Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Author avatar
Expert Marketplace
Blog-Startseite

Agile Mediation und mediative Agilität – das Beste aus ‚zwei Welten‘

Wenn Mediation auf Agilität trifft, entsteht ein neuer Weg für Konfliktlösung und Zusammenarbeit.

Agile Mediation und mediative Agilität – das Beste aus ‚zwei Welten‘

Agile Mediation – Wie Mediation und Agilität voneinander profitieren

Zwei Welten, eine Haltung: Mediation trifft Agilität

Im synergetischen Interview treffen wir den agilen Coach und Top100 Trainer Arndt Schmidtmayer sowie die Mediationsexpertin Dagmar Ponschab. Gemeinsam sprechen sie über die Idee einer „Agilen Mediation“ – eine Verbindung zweier Methodenwelten mit überraschend vielen Gemeinsamkeiten.

Warum Agile Mediation?

Arndt Schmidtmayer:

„In meiner Arbeit als Transformationscoach und Mediator habe ich mit Dagmar viele Parallelen zwischen den Prinzipien, Tools und Haltungen von Agilität und Mediation entdeckt.“

Dagmar Ponschab:

„Es ist spannend zu sehen, wie eine tradierte Methode wie die Mediation in vielen Punkten mit modernen agilen Techniken harmoniert – angefangen bei der Grundhaltung.“

Gemeinsame Werte & Methoden

Beide Ansätze basieren auf:

Radikalem Respekt gegenüber anderen Perspektiven

Aktivem Zuhören

Lösungsorientierung

Veränderungsoffenheit

Arndt Schmidtmayer:

„Wie im Agilen Manifest: Individuen und Interaktionen sind wichtiger als Prozesse. Veränderungen sind besser als starres Festhalten am Plan.“

Beispiele:

Einsatz von Kanban-Boards und der Disney-Kreativitätsmethode

Gemeinsames Visualisieren von Ideen mit Post-its

Ideen aufbauen statt vorschnell verurteilen

Ist Agile Mediation ein Pleonasmus?

Dagmar Ponschab:

„Manche mögen es als trivial sehen, aber es gibt nicht die eine Agilität oder die eine Mediation.“

Arndt Schmidtmayer:

„Genauso wenig wie den einen Führungsstil. Es geht um eine situative Ausrichtung – z.B. mit konfliktreduzierender, mediativer Agilität.“

Die strukturierte Welt der Mediation mit ihren 6 Phasen kann von der iterativen Kreativität des Design Thinkings profitieren.
Bewertungsmodelle wie Wünschbarkeit, Machbarkeit, Wirtschaftlichkeit lassen sich aus der Agilität übernehmen.

Stärken der Mediation in der agilen Welt

Dagmar Ponschab:

„Das bewusste Verlangsamen, wie es in der Mediation üblich ist, hilft in der oft hektischen Agilität. Auch Einzelgespräche mit externen Mediatoren können wertvoll sein.“

Daily Stand-ups passen eher zur Softwareentwicklung als zur Mediation – es kommt auf den Kontext an.“

Konkreter Nutzen der Agilen Mediation

Arndt Schmidtmayer:

„Mediation endet meist mit der Vereinbarung von Maßnahmen. Doch wie bei digitalen Change-Prozessen heißt verstanden nicht gleich umgesetzt.“

Daher:

Ergänzung durch agile Formate wie Reviews und Retrospektiven

Stärkere Reflexion der Zusammenarbeit

Dagmar Ponschab:

„In einer aktuellen Start-up-Mediation sehen wir, wie agile Mediation hilft, Konflikte in der VUKA-Welt zu lösen.“

Individuen mit unterschiedlicher Wahrnehmung und Erfahrung müssen aktiv einbezogen werden – New Work braucht Prävention statt Reaktion.

Wie geht es weiter?

Arndt Schmidtmayer:

„Wenn Sie Ergänzungsmöglichkeiten, Erfahrungen oder Fragen zur Verbindung von Agilität und Mediation haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht.“

Fazit: Mediation und Agilität wachsen zusammen

Agile Mediation oder meditative Agilität bietet neue Perspektiven für Führung, Konfliktlösung und Zusammenarbeit – besonders in Zeiten von Komplexität und digitalem Wandel.

Weitere Beiträge von Expert Marketplace

Alle Beiträge von Expert Marketplace
Von der Arena auf die Bühne – Warum Sportler als Speaker Motivation und Leadership neu definieren
Author avatar Expert Marketplace

Von der Arena auf die Bühne – Warum Sportler als Speaker Motivation und Leadership neu definieren

Wenn Worte bewegen, weil sie gelebt wurden – warum Speaker aus dem Sport echte Impulse für Unternehmen setzen. Zum Beitrag
Vertrauen ist kein Versprechen – sondern eine Erfahrung
Author avatar Expert Marketplace

Vertrauen ist kein Versprechen – sondern eine Erfahrung

Wie Bewertungen Vertrauen schaffen – und warum die Partnerschaft zwischen Speakers Excellence und ProvenExpert neue Maßstäbe in der Speaker-Auswahl setzt. Zum Beitrag
Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Author avatar Expert Marketplace

Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Digitalisierung, Generationenwandel, Nachhaltigkeitsdruck und neue Führungsmodelle – die Herausforderungen für Unternehmen nehmen zu. 2025 wird ein Jahr, in dem strategische Weichen gestellt werden. Wer mit den richtigen Impulsen vorausgeht, sichert sich nicht nur die Zukunftsfähigkeit, sondern auch die Motivation und das Vertrauen von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Zum Beitrag
Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy
Author avatar Expert Marketplace

Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy

Im Gespräch mit Mario Schmidt sprechen Gerd und Jana Kulhavy, Gründer und Geschäftsleitung von Speakers Excellence, über die Bedeutung von Zuversicht in herausfordernden Zeiten, die Rolle von Führungskräften und warum positives Denken ein Schlüssel zur Zukunft ist. Zum Beitrag