Expert Blog

Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

In der Astronomie werden Begriffe wie „Dunkle Materie“ und „Schwarze Löcher“ mit mystischer und gefährlicher Konnotation verwendet. Die Entdeckung unbekannter Energien zeigt, dass nur 5% des Universums mit Einsteins Relativitätstheorie erklärt werden können. Die Didacta-Messe bietet Einblicke in diese Themen und betont den Wert von Wissen, Weisheit und Lebensgenuss. Besuchen Sie den Vortrag „Vom Ur-Knall zum Perpetuum-Mobile“ am 23.02.2024.

Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

„Dunkle Materie“ und „Schwarze Löcher“ versus „Dunkle Energie“ und „Schwarze Voids“ 

Das „Dunkel“ klingt mystisch. Und „Schwarz“ klingt gefährlich/tödlich. Wenn sich solche Begriffe in der mathematisch/ physikalisch/ sachlichen Astronomie etablieren, dann klingt das verzweifelt. 

Wir haben auch diese Nüsse geknackt. 5% der Universums-Energie enttarnte Albert Einstein mit der „Simplen-Relativitäts-Theorie“ E=m*c² 95% der bisher unbekannten Energieen enttarnen wir durch Extrapolation unserer „Dynamischen Energie“ in verschiedene Dimensionen/Ausrichtungen – und relativieren dabei auch Albert Einsteins „Simple Relativität“, weil dessen Gesamt-Ergebnis (5%) nur begrenzte Gültigkeit hat. Derzeit verbergen sich … 23% der Universums-Energie hinter „Dunkler Materie“ – und … 72% der Universums-Energie hinter der „Dunklen Energie“ . a. „Dunkle Materie“ „Dunkle Materie“ wird eine Kraft genannt, die wie Gravitation wirkt. Für eine deratig starke Gravitation ist jedoch nicht genug Materie in der jeweiligen Galaxie vorhanden. Diese versteckte Gravitation ist jedoch in der Lage, die „zu“ schnell kursierenden Sterne der äußeren Galaxie-Bereiche in ihrer Umlaufbahn um die Galaxie zu „halten“. b. „Schwarze Löcher“ „Schwarze Löcher“ sind ein Phänomen, worin viele Gestirne verschwinden, wobei die Energie der jeweiligen Materie ausgequetscht und ins Universum geschleudert wird. Diese Löcher sind meist im Zentrum von Galaxien. Man könnte meinen, dass, wenn so viele Sterne dort verschlungen werden, die gesuchte Gravitationskraft hieraus resultieren könnte … doch die Materie wird ja vor dem Verschlingen zerstört ... 

➔Nach unseren Erkenntnissen sind „Schwarze Löcher“ die extrapolierte und punktuell konzentrierte Kraft jener Kräfte, die auch bei der „Dunklen Materie“ wirken. Unsere Lösung zeigen wir in unserem Vortrag auf de Didacta, s.u. . c. „Dunkle Energie“ „Dunkle Energie“ wird jene Kraft genannt, die dafür sorgt, dass das Universum schneller wächst, als dieses rechenerisch nach heutigem Wissen möglich sein „dürfte“. d. „Schwarze Voids“ „Schwarze Voids“ sind schwarze „Flecken“ mit enormen Ausmaßen, in denen keine Sterne oder Planeten zu sehen sind. 

➔ Nach unseren Erkenntnissen sind „Schwarze Voids“ die extrapolierte und punktuell konzentrierte Kraft jener Kräfte, die auch bei der „Dunklen Energie“ wirken. Unsere Lösung hierzu zeigen wir in unserem Vortrag auf de Didacta, s.u. . e. Die Korrelation „Dunkle Materie“ versus „Dunkle Energie“ So, wie beim Raum und Zeit, so ist es auch bei Dunkler Materie und Dunkle Energie. Wo das eine vorherrscht, ist das andere schwach. In der Nähe von großen Materialansammlungen, wie Galaxien, ist die „Dunkle Materie“ vorherrschend. Zwischen und weit weg von den Galaxien herrscht die „Dunkle Energie“. Die Korrelationen im FORMEL-Bereich, im OPTIK-Bereich und im ZEIT-Ablauf sind auch Teil unseres Vortrages auf der Didacta, s.u. . f. Fast hätte ich es vergessen … Unsere Welt liegt irgendwo zwischen den obigen Extremen 

➔ Mit unseren Erfindungen bringen wir LICHT in die DUNKLEN Energie und Materie. Und mit unserer WEIS(S)HEIT beseitigen wir auch das SCHWARZE aus den mystischen Löchern und Voids. Die für die Astrophysik blamablen Wörter brauchen nun nicht mehr benutzt zu werden. 

➔Das Universum fokussiert sich auf das Energetische. Materielles wird immer unwichtiger. Die formeltechnische Lösungen hierzu zeigen wir in unserem Vortrag auf de Didacta, s.u. . Hiervon sollte die Menschheit lernen. Weg vom „Haben“, Konsum-Rausch, hin zum „Sein“, zum Lernen, zum Wissen, zur Weisheit, zu Transzendenz (im nicht-religiösen Sinne), zu Empathie, zu sozialem Engagement, oder zu Kunst, Musik, Text, … - und dem aus all diesem resultierenden wirklichen Lebensgenuss: Das „Sein“. „Sein“ ist nach 99% aller Philosophen das wahre glücklich-machende. Denken Sie mal drüber nach!!! 

➔ Für die Ausweitung dieses Lebensgenusses ist die Didacta ein perfekter Ort. Kommen Sie zur Kölner Didacta-Messe auf den Speakers-Excellence-Messe-Stand zu meinem Vortrag „Vom Ur-Knall zum Perpetuum-Mobile“ am 23.02.2024, von 11:10h bis 11:40h und lassen Sie sich inspirieren .

Weitere Beiträge von Albert Bright

Alle Beiträge von Albert Bright
Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)

Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)

Der Text beschreibt die Denk-Pyramide mit sieben Stufen, die von Reagieren bis zur Transzendenz reichen. Es betont die Bedeutung von Denken, Wissen, Weisheit und Innovation für persönliches Glück und beruflichen Erfolg. Es wird empfohlen, auf einer höheren Denkstufe zu agieren, um in Gesprächen zu gewinnen. Zum Beitrag
Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Eine neue Theorie zur Dynamischen Relativität soll Einsteins Erkenntnisse erweitern und die bisher unbekannten 95% der Universumsenergien erklären. Durch Variablenextrapolation führt dies zu einem mathematischen Nichts im sichtbaren Universum, während energetische Kräfte und Reste erhalten bleiben. Der Autor präsentiert diese Theorie auf der DIDACTA-Messe in Köln am 23.02.2024. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Die Raum- und Zeit-Formel-Erfindungen sind ein Highlight der Didacta-Messe 2024. Der Text diskutiert die Suche des Menschen nach den Mysterien von Raum und Zeit, zitiert prominente Wissenschaftler wie Stephen Hawking und Lee Smolin und betont die Bedeutung von abstraktem Denken. Der Autor präsentiert seine eigenen Ideen zur Raum-Zeit-Dynamik und lädt zu einem Vortrag auf der Messe ein. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Der Mensch erforscht seit Urzeiten die Mysterien von Raum und Zeit. Stephen Hawking und Lee Smolin äußerten sich dazu. Die Lösung liegt möglicherweise in multidimensionalem Denken und neuen Formeln, die Fachleute oft übersehen. Der Autor lädt zur Didacta-Messe ein, um mehr zu erfahren. Zum Beitrag