Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Eine neue Theorie zur Dynamischen Relativität soll Einsteins Erkenntnisse erweitern und die bisher unbekannten 95% der Universumsenergien erklären. Durch Variablenextrapolation führt dies zu einem mathematischen Nichts im sichtbaren Universum, während energetische Kräfte und Reste erhalten bleiben. Der Autor präsentiert diese Theorie auf der DIDACTA-Messe in Köln am 23.02.2024.

Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Die Variable unter den Konstanten: Das Perpetuum-Mobile: 

Gegen Albert Einsteins Erkenntnisse formierte sich Widerstand seitens vieler renommierter Astronomen, die sogar einen Verein, den AoS, in den USA gründeten – mit einem deutschen Ableger und einer Gruppe der „100 Astronomen gegen die Theorien von Albert Einstein“ (Buch). Einsteins Kommentar dazu war: „Wenn sie Recht hätten, hätte doch einer genügt.“ Nicht der Verein, sondern Albert Einstein erhielt 1922 den Nobelpreis. Bisher konnten wir alle Wenns und Abers zu unseren Ansätzen widerlegen. Mit unseren Ansätzen „kommt Licht ins Dunkel“. Wir entschlüsseln vieles Unbekanntes – und der Rest der Astronomie-Gemeinschaft nicht. Mit unserer neuen Formel können nicht nur Einzelaspekte geklärt werden. Die Formel kann viele der unbekannten Aspekte zugleich erklären.   a. Unser „Erkenntnis-Knall“ 13,8 Milliarden Jahre nach dem Urknall des Universums – und 100 Jahre nach Albert Einsteins Entdeckungen – haben wir einen „Erkenntnis-Knall“ initiiert. Einstein hat 5% der Energie des Universums enttarnt. Wir enttarnen nun die restlichen 95% – mit „unseren“ vier Basis-Komponenten des Alls nach dem Urknall: 1. Materie 2. Raum 3. Zeit 4. Dynamische Energie Diese Komponenten kombinieren und extrapolieren wir in verschiedenen Kombinationen und Ausrichtungen. Auf diese Weise gelingt uns sukzessive die Entschlüsselung aller bisherigen unbekannten „schwarzen“ und „dunklen“ Aspekte.

Das zeugt von der konsistenten Richtigkeit der Ansätze und Formel. b. Unsere Dynamische Relativität versus Einsteins statische, einfache Relativität Der von Einstein entdeckte Multiplikator bei seiner „einfachen Relativität“, c², ist eine Konstante. Unser Multiplikator bei unserer „Dynamischen Relativität“, die „Raum-Zeit-Korrelation“, verkürzt: d², ist hingegen eine Variable. Je nach Konstellation vor Ort ergeben sich verschiedene Werte. Und auch im Laufe der Zeit verändert sich diese Variable – aufgrund bestimmter Automatismen. Einsteins Multiplikator kann den Energiegehalt von verschiedenster Materie definieren. 

Mit diesen Grundbausteinen und unter Heranziehung einer weiteren Astronomie-Formel definieren wir die Formeln von RAUM und ZEIT. Aus den Formeln von RAUM und ZEIT definieren wir den Dynamischen-Energie-Multiplikator (DEM). Der DEM hilft uns, die restlichen 95% aller bisher unbekannten Energien zu erklären. c. Dynamische Relativität Multiplizieren wir nun Einsteins „einfache Relativität“ mit unserem „DEM“, entsteht unsere Formel der „Dynamischen Relativität“. Mit dieser Formel können nicht nur Einsteins 5%, sondern auch die bisher unbekannten restlichen 95% der Universumsenergien aus dem sichtbaren Universum erklärt werden. Wir entschlüsseln die „Dunkle Materie“ und „Schwarze Löcher“ auf der einen Seite sowie die „Dunkle Energie“ und „Schwarzen VOIDs“ auf der anderen Seite. d. Perpetuum-Mobile 

Durch weitere Extrapolation der Variablen innerhalb der Dynamischen Relativität, welche sich sogar „automatisch“ ergibt, kommt es an beiden Extremen zu einem „mathematischen Nichts“ in Bezug auf die Aspekte unseres „sichtbaren“ Universums. Das sichtbare Universum implodiert. „Unsichtbar“ verbleiben jedoch die energetischen Kräfte auf der einen „Seite“ (Dunkle Energie und VOIDs) – und die Reste (Quanten, Strings) von in „Dunkler Materie“ und „Schwarzen Löchern“ zerstörter Materie. Beide Seiten implodieren und komprimieren ihre Restinhalte. Und wenn Sie wissen möchten, was dann formeltechnisch und real passiert, dann müssen Sie zur DIDACTA-Messe kommen. 

Näheres siehe unten. 😉 Kommen Sie zur Kölner Didacta-Messe auf den Speakers-Excellence-Messestand zu meinem Vortrag „Vom Urknall zum Perpetuum-Mobile“ am 23.02.2024, von 11:10 Uhr bis 11:40 Uhr, und lassen Sie sich inspirieren. 😉

Weitere Beiträge von Albert Bright

Alle Beiträge von Albert Bright
Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)

Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)

Der Text beschreibt die Denk-Pyramide mit sieben Stufen, die von Reagieren bis zur Transzendenz reichen. Es betont die Bedeutung von Denken, Wissen, Weisheit und Innovation für persönliches Glück und beruflichen Erfolg. Es wird empfohlen, auf einer höheren Denkstufe zu agieren, um in Gesprächen zu gewinnen. Zum Beitrag
Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

In der Astronomie werden Begriffe wie „Dunkle Materie“ und „Schwarze Löcher“ mit mystischer und gefährlicher Konnotation verwendet. Die Entdeckung unbekannter Energien zeigt, dass nur 5% des Universums mit Einsteins Relativitätstheorie erklärt werden können. Die Didacta-Messe bietet Einblicke in diese Themen und betont den Wert von Wissen, Weisheit und Lebensgenuss. Besuchen Sie den Vortrag „Vom Ur-Knall zum Perpetuum-Mobile“ am 23.02.2024. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Die Raum- und Zeit-Formel-Erfindungen sind ein Highlight der Didacta-Messe 2024. Der Text diskutiert die Suche des Menschen nach den Mysterien von Raum und Zeit, zitiert prominente Wissenschaftler wie Stephen Hawking und Lee Smolin und betont die Bedeutung von abstraktem Denken. Der Autor präsentiert seine eigenen Ideen zur Raum-Zeit-Dynamik und lädt zu einem Vortrag auf der Messe ein. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Der Mensch erforscht seit Urzeiten die Mysterien von Raum und Zeit. Stephen Hawking und Lee Smolin äußerten sich dazu. Die Lösung liegt möglicherweise in multidimensionalem Denken und neuen Formeln, die Fachleute oft übersehen. Der Autor lädt zur Didacta-Messe ein, um mehr zu erfahren. Zum Beitrag