Expert Blog

Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)

Der Text beschreibt die Denk-Pyramide mit sieben Stufen, die von Reagieren bis zur Transzendenz reichen. Es betont die Bedeutung von Denken, Wissen, Weisheit und Innovation für persönliches Glück und beruflichen Erfolg. Es wird empfohlen, auf einer höheren Denkstufe zu agieren, um in Gesprächen zu gewinnen.

Die Denk-Pyramide - Die Stufen vom Small-Talk zur Genialität ;-)
    • DIE DENK-PYRAMIDE / DIE SEIN PYRAMIDE / COGITO ERGO SUM (Rene Descartes)Nach 10 Jahren Erfindertum-Fokus habe ich viel Erfahrung mit 1. Denk-Stufen-Ansätzen UND 2. Hindernis-Stufen-Strukturen bei Innovationen. Denk-Stufen-Steige(r)n, kann viel - u.a. in Firmen- / Meetings - optimieren – und das eigene Glücklicher-SEIN stark(!) beflügeln. DIE STUFEN der Denk-Pyramide 1. RE-AGIEREN – (GE-)TRIEB(-ENEN) -Stufe Das (Re-)Agieren auf „Bauchgefühl“-Basis ist oft richtig. Erst recht, wenn der „Bauch“ mit Erfahrungen und Wissen gefüllt ist. Ja, irrational hat nicht direkt mit Denken zu tun. Dennoch werden ca. 80% aller Entscheidungen „aus dem Bauch“ getroffen. Und leider: „Rational“ hat zu wenig mit Ur-Gefühl zu tun. Die Wahrheit liegt dazwischen! 2. PRO-AGIEREN – WISSENs-Stufe „Je mehr ich weiß, desto mehr weiß ich, dass ich nichts weiß“ und „Ich lerne nichts, was ich nachlesen könnte“ hat Albert Einstein einst gesagt. Reine Wissens-Aufnahmen, ohne weiter zu denken, bringt nur wenig. Wissen ist eine Basis für Erfindungen. Know-How in 2-3 Disziplinen ist eine gute Basis für Quer-Erfindungen. 3. RELATIVIEREN – WEISHEITs-Stufe Weisheit durch Allgemeinwissen und Relativierungs-Kompetenz ist erlernbar. Hiermit können Ansichten optimiert, Streit geschlichtet – und Berge versetzet werden - eine top WISSEN-/SEIN-Position ist erfül-lender als HABEN. HABEN verfällt - SEIN wächst … 4. INNOVIEREN – ERFINDUNGs-Stufe Neues erfinden ist erlernbar: u.v.a. Try!&Error!. Doch ohne Standing (SEIN) haben Erfindungen schlechte Chancen. (Profi)SEIN ist wichtiger als (Posten)HABEN. 5. UMWÄLZEN - PARADIGMEN-WECHSEL-Stufe Für Paradigmenwechsel darf man aktuelle Status-Quos nicht zu tief studieren. Denn nach Einstein kann ein Problem nicht mit den selben Werkzeugen gelöst werden, die es verursacht haben. Man muss nach zentralen(!) „Ungereimtheiten“ suchen – und NEU DENKEN. Das geht nur mit DENKER-SEIN - HABER-SEIN ist hier kontra-produktiv. 6. VISIONIEREN – PHILOSOPHIE-Stufe Philosophie hat große Hürden. Daher dominiert in Industrie-Ländern das HABEN - und MASLOW - obwohl 90% aller Philosophen das SEIN promoten! Hierfür gab es jedoch kein „Wirtschafts-Modell“. Gab. Jetzt gibt es eins: GlobalOnomie – meine Vision. Visionen stärken das SEIN & bagatellisieren HABEN. 7. TRANSZENDENZ – QUANTEN-SPRUNG-Stufe Eine Neuausrichtung auf Basis von Philosophie-Gedanken ist Transzendenz, ein Quanten-Sprung. Bei Maslow erfolgt dieser Quantensprung via GEBEN- statt NEHMEN-WOLLEN – meist erst kurz vorm Tod …. Ein Quantensprung in der „Denk-Pyramide“ ist früher möglich. Meistens braucht so ein Sprung jedoch Gene-rationen. E. Fromms SEIN aus HABEN-oder-SEIN, braucht noch Zeit - GlobalOnomie hoffentlich nicht !!! Wer in Gesprächen darauf achtet, auf welcher Stufe (Niveau) dieses Gespräch stattfindet - und jeweils versucht, eine Stufe höher zu denken, gewinnt! Viel! Weitere Infos über KEYNOTE-SPEACH ... „Die Denk-Pyramide – vom Reagieren zur Transzendenz“ - oder via Beratung: www.world-wide-wealth.com
   

Weitere Beiträge von Albert Bright

Alle Beiträge von Albert Bright
Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Der Didacta-Clou: Vom Ur-Knall-Phänomen zum Perpetuum-Mobile.

Eine neue Theorie zur Dynamischen Relativität soll Einsteins Erkenntnisse erweitern und die bisher unbekannten 95% der Universumsenergien erklären. Durch Variablenextrapolation führt dies zu einem mathematischen Nichts im sichtbaren Universum, während energetische Kräfte und Reste erhalten bleiben. Der Autor präsentiert diese Theorie auf der DIDACTA-Messe in Köln am 23.02.2024. Zum Beitrag
Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

Der Didacta-Clou: Dunkle-Materie versus Dunkle-Energie

In der Astronomie werden Begriffe wie „Dunkle Materie“ und „Schwarze Löcher“ mit mystischer und gefährlicher Konnotation verwendet. Die Entdeckung unbekannter Energien zeigt, dass nur 5% des Universums mit Einsteins Relativitätstheorie erklärt werden können. Die Didacta-Messe bietet Einblicke in diese Themen und betont den Wert von Wissen, Weisheit und Lebensgenuss. Besuchen Sie den Vortrag „Vom Ur-Knall zum Perpetuum-Mobile“ am 23.02.2024. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Die Raum- und Zeit-Formel-Erfindungen sind ein Highlight der Didacta-Messe 2024. Der Text diskutiert die Suche des Menschen nach den Mysterien von Raum und Zeit, zitiert prominente Wissenschaftler wie Stephen Hawking und Lee Smolin und betont die Bedeutung von abstraktem Denken. Der Autor präsentiert seine eigenen Ideen zur Raum-Zeit-Dynamik und lädt zu einem Vortrag auf der Messe ein. Zum Beitrag
Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Das Universum auf einem Spickzettel – vom Ur-Knall über Zeit-& Raum-Formeln zum Perpetuum Mobile…

Der Mensch erforscht seit Urzeiten die Mysterien von Raum und Zeit. Stephen Hawking und Lee Smolin äußerten sich dazu. Die Lösung liegt möglicherweise in multidimensionalem Denken und neuen Formeln, die Fachleute oft übersehen. Der Autor lädt zur Didacta-Messe ein, um mehr zu erfahren. Zum Beitrag