Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Erfahrungsbericht von Tamara Larizza

Der Text beschreibt ein perfektes Langdistanzrennen mit einem überraschenden EM-Sieg in unter 10 Stunden. Strukturierte Vorbereitung, Fokus auf Ziele und Freude am Sport sind Schlüssel. Der Körper muss auf Belastung trainiert sein.

Erfahrungsbericht von Tamara Larizza

Ein Rennen wie im Bilderbuch – Mein Langdistanz-Triathlon-Erfolg

Ein perfektes Rennen vom Start bis ins Ziel!

Der Renntag beginnt

Der Malta-See zeigte sich um 07:10 Uhr von seiner besten Seite: ruhig und klar, die Sonne bereits aufgegangen. Die Atmosphäre war magisch, auch wenn meine Nerven vor meinem ersten Langdistanzrennen seit drei Jahren angespannt waren. Doch meine Vorbereitung war optimal, und ich war bereit, mein Bestes zu geben.

Der Schwimmstart

Unsere Altersklasse startete in Wellen, alle Frauen gemeinsam – ein lauter Kanonenschuss, und los ging es! Nach einem kurzen Gerangel konnte ich meinen Rhythmus finden und einer gut sichtbaren Bojenlinie folgen. Das erleichterte die Orientierung enorm.

Wechsel aufs Rad

Nach einem schnellen Wechsel ging es auf die 180 km lange Radstrecke, aufgeteilt in vier Runden à 45 km. Die Strecke war relativ eintönig – lange Geraden mit nur wenigen Kurven. Der Wind schien stets von der Seite zu kommen. Mein Puls war erstaunlich niedrig, aber ich wollte meine Energie für das Laufen aufsparen.

Der Marathon

Nach 180 km auf dem Rad fühlte ich mich erstaunlich gut. Vier abwechslungsreiche Laufrunden lagen vor mir – entlang des Sees, über Brücken und durch das Stadtzentrum. Mein Tempo lag konstant bei 4:45 min/km. Selbst bei Kilometer 30 lief es noch rund. Dann die letzte Runde – mein Puls blieb stabil, und ich konnte sogar noch einen Endspurt hinlegen.

Der Zieleinlauf

Der Moment der Wahrheit: Die Zeit auf der Zieluhr zeigte 9:59 Stunden! Doch nach der Abzugskorrektur meiner Startzeit realisierte ich: 9:39:23 Stunden – EM-Sieg und ein 7. Platz unter den Profifrauen! Ein unvergessliches Rennen.

Fazit

Ein solches Ergebnis erfordert eine klare Strategie, mentale Stärke und eine optimale Vorbereitung. Training, Regeneration und der richtige Fokus sind essenziell. Der Spaß am Sport darf dabei nicht fehlen – denn wer mit Freude antritt, kann über sich hinauswachsen!

Weitere Beiträge von Filippo Larizza

Alle Beiträge von Filippo Larizza
Filippo Larizza: Unzufriedenheit

Filippo Larizza: Unzufriedenheit

Die Freiheit liegt darin, die Wahl zu haben, sein Leben zu gestalten. Unzufriedenheit treibt zur Veränderung an und ist der Schlüssel zur persönlichen Freiheit und Weiterentwicklung. Zufriedenheit führt zur Stagnation. Wachstum und Zufriedenheit schließen sich aus. Zum Beitrag
Haben Sie Freude an dem was Sie TUN?

Haben Sie Freude an dem was Sie TUN?

Der Autor teilt persönliche Erfahrungen, wie Freude und Spaß am Lernen und Arbeiten zu Erfolg führen. Er betont, dass Spitzenleistungen nur durch das Ausüben von Tätigkeiten erbracht werden können, die Freude bereiten. Erfolgreiche Menschen machen ihr Hobby zum Beruf und investieren viel Zeit und Energie in ihre Leidenschaft. Wer seine Berufung findet, wird erfolgreich sein und erfüllt leben. Zum Beitrag
Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen… da ist also nichts kaputt…

Schwitzen ist, wenn Muskeln weinen… da ist also nichts kaputt…

Muskelkater entsteht durch kleine Risse im Muskelgewebe, nicht durch Milchsäure. Intensives Training führt zu Mikrotraumata, die zu Entzündungen und Schwellungen führen. Ein ausgewogenes Training basierend auf individueller Leistungsfähigkeit ist effektiver als übermäßige Belastung. Regelmäßiges Ausdauer- und Krafttraining sowie Bewegung sind wichtig für die Gesundheit. HIIT und Veloergometer-Training sind effektive Optionen. Professionelle Unterstützung kann helfen, das Training zu optimieren. Zum Beitrag
15 Tipps für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit

15 Tipps für mehr Konzentration und Leistungsfähigkeit

Der Autor gibt Tipps für verbesserte Konzentration und Leistungsfähigkeit, wie mentales Training, positive Selbstansprachen, Lächeln, Selbstreflexion und Visualisierung. Professionelle Unterstützung und ausreichender Schlaf sind ebenfalls empfohlen. Weitere Tipps auf: https://www.trainers-excellence.de/redner/filippo-larizza.html. Zum Beitrag