Behinderung als Stärke: Ein Perspektivenwechsel
Aus Schwäche wird Kompetenz
Hörbehinderung schränkt die Kommunikation ein, kann aber auch zu einer sensibleren Form der Kommunikation führen. Durch verstärkte visuelle Wahrnehmung und logisches Denken lässt sich eine hohe Verständnisquote erreichen.
Achtsamkeit als Verkaufsvorteil
Die Fähigkeit, feine Gemütsbewegungen zu erkennen, kann im Vertrieb ein Vorteil sein. So wird man als achtsam für die Bedürfnisse des Gegenübers wahrgenommen - eine wichtige Kompetenz im Kundenkontakt.
Teambuilding durch Diversität
Jeder Mensch hat Stärken und Schwächen. Ein komplementäres Team kann durch die richtige Positionierung der individuellen Fähigkeiten optimal arbeiten. Es gilt, die Stärken jedes Einzelnen zu erkennen und gezielt einzusetzen.