Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Author avatar
Expert Marketplace
Blog-Startseite

Fitness und Motivation - Wachstum findet nur außerhalb der Komfortzone statt

Im Winter fehlt oft das Licht, was zu Unmotivation führt. Um fit zu bleiben, ist innere Motivation wichtig, z.B. durch regelmäßige Bewegung und gesunde Gewohnheiten. Bei Motivationsverlust helfen kleine Aktivitäten in den Alltag einzubauen. Jörg Gantert ist Experte für Fitness und Motivation. Mehr Infos unter: https://www.speakers-excellence.de/redner/joerg-gantert-motivationsexperte.html

Fitness und Motivation - Wachstum findet  nur außerhalb  der Komfortzone statt

Fitness und Motivation mit Top 100 Speaker & Karate Weltmeister Jörg Gantert Westfälische Nachrichten: Herr Gantert, warum sind Menschen jetzt in der Winterzeit meist so unmotiviert? Es ist das fehlende Licht, das viele Menschen im Winter antriebslos und müde macht. Der Lichtreiz wird über die Augen aufgenommen, wodurch die Produktion des Botenstoffes Serotonin angeregt wird. Hierdurch wiederum steigt unsere Stimmung und erzeugt „gute Laune“. Wenn nun aber in den Wintermonaten weniger Licht ins Auge gelangt, wird die Produktion von Serotonin heruntergefahren und mehr vom „Schlafhormon“ Melatonin erzeugt. Dies kann dazu führen, dass wir auch am Tag schläfrig und müde werden. Westfälische Nachrichten: Im Winter sind die meisten Menschen faul, was die Bewegung betrifft. Herr Gantert, wie kann man sich nach dem "Winterschlaf" dazu motivieren, sich mehr zu bewegen, wieder fit zu werden? Motivation ist nicht etwas, das wir uns in einem Geschäft kaufen können. Motivation ist eine innere Einstellung, eine Haltung unserer Persönlichkeit. Wenn Ihnen Ihre eigene Gesundheit wirklich wichtig ist, dann werden Sie einen für Sie passenden Weg finden, in die Bewegung zu kommen. Dies kann über Walken, Joggen, einem Fitnessstudio Besuch, Gymnastik bis hin zum Yoga oder anderen Sportarten gehen. Formulierungen wie „Ich sollte mich mal wieder mehr bewegen“ oder „eigentlich könnte es ja ganz sinnvoll sein, mehr Sport zu treiben“ müssen durch eine „Muss“ Formulierung ersetzt werden. „Ich muss und werde z.B. jeden Mittwochabend eine halbe Stunde joggen.“ Zur gleichen Zeit stellen Sie sich vor, wie schlecht Sie sich fühlen, wenn Sie alles beim Alten lassen. Das Ihnen die Hosen zu eng sitzen, dass Sie sich in Ihrem Körper unwohl und unattraktiv fühlen, dass Sie sich öfters müde und matt fühlen etc. Im Anschluss daran stellen Sie sich vor, wie Sie sich nach einer Bewegungsaktivität frisch und vital fühlen, Sie in tolle Hosen oder Kleider passen, sich attraktiv und wohl fühlen. Für den Beginn können Sie dann mit einem Gesundheitstag ( z. B. jeden Mittwoch ) starten. Für den Start ist es wichtig, dass Sie sich nicht überfordern, sondern dass Sie mit einem Ziel starten, dass für Sie machbar ist und eine Herausforderung darstellt. Erzählen Sie vielen Freunden von Ihrem Gesundheitstag und inspirieren Sie sich, sich Ihnen an diesem Tag anzuschließen. So erzeugen Sie einen noch größeren Antrieb zum Handeln. Westfälische Nachrichten: Was können Menschen tun, wenn sie nach gewisser Zeit die Fitness und Motivation wieder verlässt? Wie können sie dem Verlust vorbeugen? Sie können einem auftretenden Motivationsverlust vorbeugen, indem Sie z.B. über einen Monat lang Ihre größeren sportlichen Aktivitäten gegen ein Mindestmaß an kleineren eintauschen. Dies kann Ihnen in der Weise gelingen, dass Sie Ihre kleineren Bewegungsaktivitäten zwischen 2 bestehende Gewohnheiten einbetten. So können Sie zum Beispiel jeden Morgen zwischen dem Gang ins Bad und dem anschließenden Gang in die Küche 10 Kniebeugen, 10 Liegestütze und 10 Bauch Crunches durchführen. Oder wenn Sie Abends heimkommen die gleichen Übungen nach dem Türöffnen und dem Duschen ausführen. Oder jeden Morgen Ihren Wagen auf einem hinteren Teil des Büroparkplatzes parken und einen längeren Fußmarsch ins Büro zurücklegen. Durch die Einbettung zwischen 2 bereits bestehenden Gewohnheiten, die Sie sowieso schon routiniert durchführen, gelingt es Ihnen mit der richtigen Einstellung sehr leicht, Ihrem Körper weiterhin etwas Gutes zu tun. Desweiteren verinnerlichen Sie sich immer wieder den Sinn einer körperlichen Bewegung. Auch wenn es zeitweise nur ein Mindestmaß ist, vermeiden Sie somit die „Ausnahmefalle“ und bleiben am Ball. 

Weitere Beiträge von Expert Marketplace

Alle Beiträge von Expert Marketplace
Von der Arena auf die Bühne – Warum Sportler als Speaker Motivation und Leadership neu definieren
Author avatar Expert Marketplace

Von der Arena auf die Bühne – Warum Sportler als Speaker Motivation und Leadership neu definieren

Wenn Worte bewegen, weil sie gelebt wurden – warum Speaker aus dem Sport echte Impulse für Unternehmen setzen. Zum Beitrag
Vertrauen ist kein Versprechen – sondern eine Erfahrung
Author avatar Expert Marketplace

Vertrauen ist kein Versprechen – sondern eine Erfahrung

Wie Bewertungen Vertrauen schaffen – und warum die Partnerschaft zwischen Speakers Excellence und ProvenExpert neue Maßstäbe in der Speaker-Auswahl setzt. Zum Beitrag
Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Author avatar Expert Marketplace

Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Digitalisierung, Generationenwandel, Nachhaltigkeitsdruck und neue Führungsmodelle – die Herausforderungen für Unternehmen nehmen zu. 2025 wird ein Jahr, in dem strategische Weichen gestellt werden. Wer mit den richtigen Impulsen vorausgeht, sichert sich nicht nur die Zukunftsfähigkeit, sondern auch die Motivation und das Vertrauen von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Zum Beitrag
Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy
Author avatar Expert Marketplace

Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy

Im Gespräch mit Mario Schmidt sprechen Gerd und Jana Kulhavy, Gründer und Geschäftsleitung von Speakers Excellence, über die Bedeutung von Zuversicht in herausfordernden Zeiten, die Rolle von Führungskräften und warum positives Denken ein Schlüssel zur Zukunft ist. Zum Beitrag