Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Generation Z

Zwischen Sinnsuche, Digitalisierung und Kulturwandel: Wie die Generation Z die Arbeitswelt verändert.

Generation Z

Einleitung & Grundproblem der Generation Z

Generation Z: Zwischen Helikoptereltern und Smartphone sozialisiert, mit Mitte 20 oft in der Sinnkrise, gleichzeitig jedoch Hoffnungsträger für den digitalen Wandel in Unternehmen.

Für viele Personaler ist die Gen Z eine Herausforderung:

„Sie unterschreiben einen Vertrag – und erscheinen nie“, berichtet Sonja Schloemmer, Geschäftsführerin der Unternehmensberatung Schloemmer & Partner.

Schon 2014 betitelte Professor Christian Scholz in seinem Buch das erste Kapitel mit:

„Z wie Zombie“ – die neue Generation bringt mit ihren Werten und Erwartungen eine komplette Arbeitskultur ins Wanken.

Buzzwords: Generation Z, Helikoptereltern, Smartphone, Digitalisierung, Sinnkrise, Z wie Zombie, Arbeitskultur

Vertrauenskrise & neue Werte

Frustrationstoleranz niedrig, Durchhaltevermögen begrenzt – weil Eltern alles geregelt haben. Die Folge: Quarter-Life-Crisis.

Berater Benedikt Ahlfeld sieht eine soziale Schieflage:

Social Media vermittelt eine perfekte Welt – der Reality-Check im Job trifft hart.

Kritik wird nicht geäußert – stattdessen: Burnout, Depression, Kündigung. Für Vorgesetzte wirkt Gen Z dadurch illoyal oder empfindlich.

Doch laut Ahlfeld:

„Sie sagen Nein, wo frühere Generationen schwiegen.“

Buzzwords: Quarter-Life-Crisis, Social Media, Feedbackkultur, Illoyalität, Burnout, Realitätsschock

Sinn & Karriereverständnis

Gen Z stellt Sinnfragennicht der Unternehmenszweck, sondern der individuelle Nutzen zählt. Stichwort: Purpose.

„Sie arbeiten nur für etwas, das ihnen wirklich etwas bedeutet.“
Unternehmen müssen zeigen: Warum tun wir, was wir tun?

Julia Zdrahal-Urbanek und Roland Falb erleben junge Menschen als hoch engagiert – jedoch mit neuen Karrierebildern.
Nicht nur Gehalt oder Titel zählen, sondern Sinn, Flexibilität und Selbstverwirklichung.

Buzzwords: Purpose, Sinnorientierung, Eigenverantwortung, Selbstverwirklichung, flexible Karriere, digitale Individualisten

Kulturwandel & Digitalisierung

Generation Z digitalisiert Unternehmen von innen heraus.

„Offline gibt es nicht.“, sagt Digitalberater Christoph Magnussen.
Smartphone, Cloud & Collaboration Tools sind Grundausstattung – keine Extras.

Wer das ignoriert, verliert nicht nur junge Talente – sondern bleibt kulturell zurück.

World of Warcraft-Ansatz (Sonja Schloemmer): Aufgaben in Levels einteilen – Erfolge gamifizieren.

Buzzwords: Digitalisierung, Collaboration Tools, World of Warcraft Methode, Feedback, Gamification, Chatkultur

Fazit & Handlungsempfehlungen

Generation Z ist nicht faul, sondern anders motiviert. Wer sie versteht, bekommt engagierte Mitarbeitende – mit klarem Wertekompass und hohem Leistungsanspruch.

Handlungsempfehlungen für Unternehmen:

Sinn vermitteln, nicht nur Strukturen

Flexibilität ermöglichen

Digitale Tools aktiv einsetzen

Feedback als Coaching gestalten

Vertrauen statt Kontrolle

Der Kulturwandel ist da – gestalten Sie ihn mit.