Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Alter(n) ist Kopfsache - Wie wir älter werden und jünger bleiben können

„Du kannst nicht immer 17 sein?“ – Sven Voelpel zeigt, wie wir trotzdem jung bleiben

Altern ist Einstellungssache – und eine Frage der Entscheidung

Entscheide selbst, wie alt du bist“ – so lautet der Bestseller von Prof. Dr. Sven Voelpel, Altersforscher und Professor an der Jacobs University Bremen. Die Botschaft: Altern beginnt im Kopf – und nicht auf dem Papier.

Beim Vortrag auf der BEAUTY DÜSSELDORF formulierte Voelpel treffend:
„Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird.“

Alt sein oder jung bleiben – was bestimmt unser Alter wirklich?

Ist es das Geburtsdatum, das uns alt macht?
Oder das biologische Alter, das sich nach Lebensstil, Bewegung und Ernährung richtet?
Vielleicht ist es auch nur eine Frage der Haltung?

Martina Navrátilová sagte einmal:

Alter spielt sich im Kopf ab, nicht auf der Geburtsurkunde.

Der schlechte Ruf des Alters – und wie wir ihn loswerden

Alt werden will jeder, alt sein niemand“ – ein bekanntes Paradoxon.

Warum?
Weil wir das Alter mit Verlust, Schwäche und Stillstand verbinden.
Dabei sagt die Wissenschaft:

Unser Alter steckt nur zu 30 % in den Genen – die restlichen 70 % bestimmen wir selbst.

Negative Altersbilder senken die Kreativität. Positive Selbstwahrnehmung hingegen steigert sie – um bis zu 400 %.

Runter vom Sofa – rein ins Leben

Wer sehr alt werden will, muss früh damit anfangen“ – so ein spanisches Sprichwort.
Voelpel ergänzt:

Raus aus der Komfortzone, runter von der Couch – rein ins Abenteuer Leben.

Denn: Aktivität ist der Jungbrunnen.
Auch im Alltag:

Klimmzüge in der Küche

Kniebeugen an der Bushaltestelle

Treppe statt Aufzug

H2: Ernährung – kleine Schüssel, große Wirkung

In japanischen Dörfern, in denen besonders viele Menschen über 100 werden, isst man:

aus kleinen Schüsseln

nährstoffreiche, pflanzliche Kost

weniger als man satt ist

Voelpel selbst kultiviert über 100 Heilkräuter – und setzt auf Pro-Aging statt Anti-Aging.

Aktiver Ruhestand – Altern heißt nicht Stillstand

Voelpel spricht von einem „aktiven Ruhestand“.
Bewegung, geistige Fitness und soziale Kontakte machen den Unterschied.

Ein Beispiel aus der Forschung:
Berufstätige und körperlich aktive Rentner bleiben geistig deutlich fitter als Menschen, die in den klassischen Ruhestand treten.

Tipps für ein langes, glückliches Leben

Selbstwirksamkeit leben

Was du dir zutraust, zählt mehr als das, was andere dir zutrauen.

Stress aktiv begegnen

Ein positiver Umgang mit Stress verlängert das Leben.

Soziale Beziehungen pflegen

Freunde, Familie, Gespräche – das schützt vor Einsamkeit.

Wohnumfeld selbst gestalten

Wohnen, wie es dir gefällt – und nicht allein.

Alter als Möglichkeit begreifen

Nicht Rückzug, sondern Entfaltung im dritten Lebensabschnitt.

Wie wir alt werden und jung bleiben – eine Frage des Kopfes

Laut Hirnforscher Martin Korte beeinflusst unsere eigene Erwartung unsere geistige Leistung im Alter.

Was hilft konkret?

🧠 Neues lernen oder Unerwartetes tun

🚶‍♂️ In Bewegung bleiben

🤔 Neugierig bleiben

💪 Sich etwas zutrauen

❤️ Sich engagieren und lieben

Coco Chanel sagte:

Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern.

Fazit – Du bist so alt, wie du dich entscheidest zu sein

Sven Voelpel bringt es auf den Punkt:

„Optimismus ist die Zauberformel für den Jungbrunnen.“

Wer sich seines Alters freut, lebt länger – im Schnitt 7,5 Jahre.

Denn:
Nicht die Jahre zählen. Sondern wie wir sie leben.

Weitere Beiträge von Prof. Dr. Sven Voelpel

Alle Beiträge von Prof. Dr. Sven Voelpel
Nr. 1 Bestseller "Die Jungbrunnenformel"

Nr. 1 Bestseller "Die Jungbrunnenformel"

Das Buch "Die Jungbrunnenformel" zeigt, wie wir durch sieben Bereiche wie Ernährung und Bewegung unsere Gesundheit bis ins hohe Alter erhalten können. Eine begleitende App bietet individuelles Coaching, um das biologische Alter zu verbessern. Ein kostenloser Test ermittelt das biologische Alter und das Potenzial, Jahre zurückzugewinnen. Zum Beitrag
Ey, Alter!

Ey, Alter!

Die Zusammenarbeit von Jung und Alt in Unternehmen steigert die Produktivität. Führungskräfte sind gefordert, um die unterschiedlichen Fähigkeiten optimal zu nutzen. Großkonzerne wie Daimler und SAP fördern den Austausch zwischen den Generationen. Reverse Mentoring wird als wirksames Mittel angesehen. Es gilt, den Erfahrungsschatz der Älteren gezielt einzusetzen, um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu sein. Zum Beitrag
Meine Baumaschine ist deine Baumaschine - Baumaschinen vermarkten

Meine Baumaschine ist deine Baumaschine - Baumaschinen vermarkten

Studierende der Bremer Universität entwickeln eine Online-Plattform, um ungenutzte Baumaschinen zu vermieten. Das Konzept soll Bauunternehmen zusätzliche Einnahmen ermöglichen und Nutzern kostengünstige Mietmöglichkeiten bieten. Mit namhaften Persönlichkeiten im Beirat und geplantem Start im Mai strebt das Unternehmen eine führende Rolle in der Share Economy an. Zum Beitrag
Glück ist ein Jungbrunnen

Glück ist ein Jungbrunnen

Unser Experte Sven Voelpel betont, dass Glück bis zu 7,5 Jahre Lebenszeit bringen kann. Tipps für ein erfülltes Leben im Alter: Stress positiv sehen, Neugier bewahren, aktiv bleiben, optimistisch denken, soziale Kontakte pflegen und auch im Alter die Sexualität genießen. Zum Beitrag