Expert Blog

Nachhaltiges Konzept gegen Krisen

Der Text beschreibt den Stress und die Ängste im modernen Leben, die zu Überforderung, Burn-out und Lebensangst führen können. Er betont die Bedeutung von Resilienz, um mit den Herausforderungen umzugehen und Veränderungen zu meistern. Experten raten dazu, Unterstützung zu suchen, um ein gesundes und erfolgreiches Leben zu führen. Veränderungen sind unausweichlich, erfordern aber Anpassungsfähigkeit und Mut, um ihnen zu begegnen.

Nachhaltiges Konzept gegen Krisen

Dem Leben immer ein paar Schritte hinterherlaufen, rast- und ruhelos, ohne das Gefühl zu haben, wirklich etwas weiterzubringen. Sich überfordert und getrieben fühlen, Unbehagen vor dem nächsten Tag, dem Kommenden verspüren; zusammenzuzucken, wenn das Telefon läutet. „Wer will schon wieder etwas von mir?“ Immer öfter das Gefühl haben, bedrängt zu werden: von der Flut der E-Mails, den Anforderungen der Vorgesetzten, den Anliegen der Kolleginnen und Kollegen. In der Nacht schweißgebadet aufwachen mit dieser Panik im Kopf: „Wie soll das alles ausgehen?“ Symptome von Stress, Überforderung und Lebensangst. Die schlechte Nachricht: Die Kontrolle über Ihr Leben droht Ihnen zu entgleiten. Wenn Sie nicht rasch gegensteuern, laufen Sie Gefahr, von einem Strudel der Überforderung in die Tiefe gerissen zu werden – mit möglicherweise dramatischen Folgen für Beruf und Privatleben bis hin zu Burn-out und Suizidgefahr. 

Wirkungsvoll gegensteuern Die gute Nachricht: Sie haben die Chance, das Ruder herumzureißen und wirkungsvoll gegenzusteuern. Was im Spitzensport längst gang und gäbe ist, hält auch im privaten und beruflichen Bereich Einzug: Dass sich Menschen, die ihr Leben vorausschauend gestalten wollen und dabei bestimmte Ziele im Auge haben, regelmäßig Support von geschulten Expertinnen und Experten holen. Deren Aufgabe ist es, ihre Klientinnen und Klienten gegen private und berufliche Krisen zu wappnen, ihnen Strategien und neue Wege zu eröffnen, mit Herausforderungen umzugehen und dabei gefährliche psychische Klippen zu umschiffen. Als besonders effizient und nachhaltig hat sich dabei das Konzept der „Resilienz“ erwiesen. „Es vereint“, wie Andreas Herz erläutert, „die verschiedenen psychologischen, ernährungswissenschaftlichen und sportwissenschaftlichen Instrumente der Lebens- und Sozialberatung zu einem nachhaltigen Gesamtkonzept für Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Erfolg und Lebensfreude. Resilienz bedeutet Widerstandsfähigkeit. Von den psychologischen Expertinnen und Experten wird Resilienz in Einzel- wie in Gruppenberatungen trainiert. Immer mehr Menschen nützen dieses Resilienz-Angebot und Unternehmen machen es zur Säule der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“.

Keine Angst vor Veränderung

„Das Leben ist Veränderung.“ – „Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung.“ Geflügelte Worte, die häufig gesprochen werden, als gelte es, eine Bedrohung zu bannen. Ja, Veränderung bedeutet Herausforderung, löst bei vielen auch Vorbehalte, womöglich sogar Ängste aus. Bereits im 19. Jahrhundert erzeugte die Beschleunigung der Lebensverhältnisse bei vielen Menschen Schockwellen. Mittlerweile hat sich die Geschwindigkeit, mit der sich unsere privaten und beruflichen Lebenswelten verändern, sogar noch potenziert. Veränderung „lauert“ überall, durchdringt unser ganzes Leben. Was an einem Tag noch festgefügt scheint, kann am nächsten Tag schon nichts mehr gelten. Sind wir dem enormen Lebenstempo physisch und psychisch gewachsen? Die Antwort, wissen Expertinnen und Experten, fällt ambivalent aus. Ja, einerseits haben wir uns an dieses Tempo gewöhnt, finden es womöglich sogar faszinierend, lassen uns begeistert mitreißen oder werden selbst zu Triebkräften des immer rascheren Wandels. Auf der anderen Seite fordern die enormen Fliehkräfte, denen wir dabei ausgesetzt sind, ihren Tribut: Überforderung, Stress, Ängste, Depressionen bis hin zum Burn-out. Die Zahlen sind besorgniserregend. 

Viele Betroffene erkranken in der Folge auch körperlich. Die Fragilität zwischenmenschlicher und familiärer Beziehungen, berufliche Unsicherheit und Existenzängste, der ständige Veränderungsdruck – sie machen vielen mehr zu schaffen, als sie vielleicht zugeben wollen. Doch auch Veränderungen, die wir von uns aus anstreben, womöglich sogar herbeisehnen, stellen uns häufig vor harte Prüfungen – zu groß die Widerstände, die sich in uns selbst dagegen regen. Es sind genau diese scheinbar übermächtigen Beharrungskräfte in uns, die uns den Wandel rund um uns noch bedrohlicher erscheinen lassen. „Das Leben gehört dem Lebendigen an und wer lebt, muss auf Wechsel gefasst sein“, schrieb schon Goethe. Und ein chinesisches Sprichwort besagt: „Wenn der Wind der Veränderung weht, bauen die einen Mauern und die anderen Windmühlen.“ Andreas Herz lebt seit seiner Krebserkrankung nach dem chinesischen Sprichwort »War der Tag nicht Dein Freund, dann war er Dein Lehrer« und begegnet Veränderungen in dieser Haltung.

Weitere Beiträge von Andreas Herz

Alle Beiträge von Andreas Herz
Unmögliches möglich machen

Unmögliches möglich machen

Andreas Herz spricht über Resilienz als Treibstoff für Erfolg. Diagnose Krebs mit 38 - er kämpfte sich zurück ins Leben und entwickelte ein Trainingskonzept. Jeder kann Resilienz entwickeln, auch ohne Schicksalsschlag. Gelassenheit kann in Alltagssituationen trainiert werden. Glückliches Leben möglich mit richtiger mentaler Einstellung. Zum Beitrag
RESILIENZ2GO

RESILIENZ2GO

Resilienz ist eine uralte, dem Menschen innewohnende Veranlagung, die es ermöglicht, Belastungen auszugleichen. Es geht darum, Herausforderungen anzunehmen und trotzdem weiterzugehen. Die Fähigkeit zur Resilienz kann aktiv gestärkt werden, um schwierige Zeiten unbeschadet zu überstehen. Dies zeigt sich auch am Beispiel eines Krebspatienten, der durch die Kraft der Resilienz seine Krankheit bewältigen konnte. Resilienz bedeutet nicht unbesiegbar zu sein, sondern die Fähigkeit, sich den Herausforderungen des Lebens zu stellen und den eigenen Weg zu gehen. Zum Beitrag
Mit Herz & Hirn im Eiltempo!

Mit Herz & Hirn im Eiltempo!

Andreas Herz, Vizechef der steirischen Wirtschaftskammer, hat den Jakobsweg in 21 Tagen gemeistert. Trotz Blasen und Muskelkater kehrte er "ganz anders" zurück. Der charismatische Redner überwand auch den Krebs und entschied sich, für den Nationalrat zu kandidieren. Zum Beitrag
Keine Angst vor Veränderung

Keine Angst vor Veränderung

Veränderung ist unausweichlich im Leben. Die Geschwindigkeit des Wandels kann überwältigend sein, sowohl faszinierend als auch belastend. Die Herausforderungen können zu Überlastung, Stress und Ängsten führen, aber auch Chancen für persönliches Wachstum bieten. Es ist wichtig, sich auf Veränderungen einzustellen und flexibel zu bleiben, um mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Zum Beitrag