Expert Blog

Kommunikation so effektiv wie möglich gestalten!

René Borbonus, Experte für Kommunikation und Rhetorik, gibt Tipps zur klaren Kommunikation und betont die Bedeutung von Respekt in Beziehungen. Nervosität vor Auftritten ist für ihn normal und durch Achtsamkeitsübungen kontrollierbar. Sein Buch "Klarheit" ist ein Muss für bessere Kommunikation.

Kommunikation so effektiv wie möglich gestalten!

Ein Interview mit dem Meister der Kommunikation & Rhetorik - René Borbonus

Lieber Herr Borbonus, als Experte für professionelle Kommunikation begeistern Sie Ihr Publikum deutschlandweit. Haben Sie als Experte drei besondere Rhetoriktipps für unsere Kunden? 

René Borbonus:
Ja, es empfiehlt sich erstens, möglichst viele Geschichten und bildhafte Vergleiche in eine Rede oder Präsentation einzubinden, da die Inhalte dann besser erinnert werden. Zweitens ist es ideal, wenn diese Geschichten in der Gegenwartsform erzählt werden. Vergangenheits- oder Zukunftsformen wirken distanzierend, die Gegenwart lässt die Zuhörer das Erzählte konkreter erleben. Die Wirkung ist entsprechend höher. Besonders wichtig ist es, drittens, sich einen Einstieg (Opener) zu überlegen, der sofort Aufmerksamkeit erzeugt. Auch der letzte Satz sollte im Vorfeld bewusst überlegt werden. Nur mit dem richtigen Abschluss wirkt das Gesagte länger nach. 


Warum muss man Ihr Buch „Klarheit – Der Schlüssel zur besseren Kommunikation“ unbedingt gelesen haben? 

René Borbonus: Klarheit macht Kommunikation effektiv. Wer sich darum bemüht zu verstehen und verstanden zu werden, kann besser zusammenleben und arbeiten. Klare Menschen können andere besser überzeugen und führen. Klare Kommunikation macht Kompetenz erst erkennbar und schließt Wissen auf. Sie schafft Vertrauen. Unsere Kommunikation entscheidet darüber, ob unsere Beziehungen funktionieren. Und die sind maßgeblich für unser Lebensglück. Dafür, dass unser Miteinander in hohem Maße zu unserer geistigen Gesundheit beiträgt, behandeln wir sie viel zu nachlässig. Gerade in der heutigen Zeit, in der viele unklare Signale gesendet werden, hilft es, mein Buch zu lesen. Das Gute: Klar zu kommunizieren, das kann jeder lernen. Mein Buch vermittelt, worauf es ankommt. 

Was machen die Menschen denn genau falsch, wenn sie respektlos mit ihren Freunden und Feinden umgehen?
René Borbonus:Fakt ist: Respektloses Verhalten belastet Beziehungen. Bedauerlicherweise denken viele von uns zu wenig über Kommunikation nach, daher sind wir häufig respektlos, ohne es bewusst zu merken. Wir sollten daher unsere Art der Kommunikation hinterfragen, um zu erkennen, wann wir respektlos handeln. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um unsere Kommunikation zu verbessern. Sich Zeit zu nehmen, um über die eigene Kommunikation nachzudenken, ist in diesem Zusammenhang ganz entscheidend. Entschleunigung ist zwar keine hinreichende Bedingung für Respekt, aber eine notwendige. Nicht zu vergessen: Respekt wird nur demjenigen entgegengebracht, der respektvoll mit seinen Mitmenschen umgeht. 

Gibt es eine Person, mit der Sie gerne für einen Tag die Rollen tauschen würden? Wenn ja, warum? René Borbonus: Ich würde gern mal mit dem Partner der US-Schauspielerin Lucy Liu einen Tag lang tauschen - wenn sie denn einen Partner hätte. 

Kürzlich standen Sie auf dem 7. Österreichischen Wissensforum auf der Bühne, sind Sie vor so einem Auftritt nervös? Und wie bekommen Sie es in den Griff? 
René Borbonus: Natürlich bin ich vor Auftritten nervös. Wenn dies nicht mehr der Fall sein sollte, höre ich auf, als Speaker beruflich aufzutreten. Nervosität drückt eine gewisse Ernsthaftigkeit aus, sie verschafft Präsenz und zeugt vom Respekt vor dem Publikum. Nervosität ist meines Erachtens immer ein Teil öffentlichen Auftretens und gehört einfach dazu. Was viele nicht beachten: Das Meiste von dem, was Nervosität ausmacht, nehmen Zuhörer überhaupt nicht wahr. Es dringt also immer nur ein Bruchteil dessen, was in einem vorgeht, tatsächlich nach außen. Die Wahrnehmung des eigenen Atems ist meiner Erfahrung nach das beste Mittel, um die eigene Nervosität zu kontrollieren. Es reicht dazu, sich eine Minute auf den eigenen Atem zu konzentrieren. Das ist eine bewährte Achtsamkeitsübung. 

Bitte beenden Sie folgenden Satz: „Ich freue mich auf meinen nächsten Auftritt auf einem Wissensforum, weil…“ René Borbonus: ...es in Rosenheim sein wird und ich auf diese Weise - ähnlich wie schon in Wien - einen Beitrag zur interkulturellen Kommunikation leisten kann. _______________________________________________________________________________________________________________

Literaturtipp: René Borbonus Klarheit Der Schlüssel zur besseren Kommunikation Econ 2015 256 Seiten ISBN: 978-3-430-20181-0 € 18,00 (D) / € 18,50 (A) / Sfr 24,90    

Wir danken für das Interview!

Weitere Beiträge von René Borbonus

Alle Beiträge von René Borbonus
Klar sprechen oder schweigen

Klar sprechen oder schweigen

Die Verständlichkeit von Präsentationen ist entscheidend für ihren Erfolg. Tipps zur Klarheit: Vermeiden von Schachtelsätzen, Aufbrechen von Zahlen in verständliche Einheiten und Verzicht auf unverständliche Fachbegriffe. Einfach und klar kommunizieren für maximale Wirkung. Zum Beitrag
Killerstrategien für Killerfragen

Killerstrategien für Killerfragen

Der Text gibt Ratschläge, wie man souverän auf schwierige Fragen reagieren kann, indem man sie ernst nimmt und konstruktiv beantwortet. Es wird betont, dass respektvolles Verhalten gegenüber dem Fragesteller wichtig ist, um das Publikum zu überzeugen. Es werden Strategien vorgestellt, um verschiedene Arten von schwierigen Fragen zu bewältigen. Man sollte auch Fragen beantworten, die bereits behandelt wurden, geduldig und enthusiastisch. Es wird empfohlen, Fragen, auf die man keine Antwort kennt, ehrlich anzugehen und sich nicht herauszureden. Man sollte negative Fragen positiv umformulieren, um konstruktive Argumente zu präsentieren. Zum Beitrag
Killerstrategien für Killerfragen - Wie Sie schwierige Antworten souverän meistern

Killerstrategien für Killerfragen - Wie Sie schwierige Antworten souverän meistern

Der Text erklärt, wie man souverän mit schwierigen Fragen umgeht, indem man sie ernst nimmt, das Kernanliegen identifiziert und respektvoll beantwortet. Es werden rhetorische Strategien vorgestellt, um auch unangenehme Fragen erfolgreich zu bewältigen. Respektvoller Umgang mit Fragestellern ist entscheidend, um das Publikum zu überzeugen. Zum Beitrag
René Borbonus: Die Macht der Rhetorik – Überzeugen, souverän auftreten, begeistern

René Borbonus: Die Macht der Rhetorik – Überzeugen, souverän auftreten, begeistern

René Borbonus ist Experte für professionelle Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Jeder kann ein guter Redner werden, indem er sich rhetorisch entfaltet und die Zuhörer mit Substanz, Struktur und Begeisterung fesselt. Humor und Körpersprache sind wichtige Elemente, ebenso wie Souveränität bei unerwarteten Situationen. Respekt, Balance und achtsame Wortwahl sind entscheidend für gute Kommunikation. Unternehmen sollten die Kommunikationsschulung ihrer Mitarbeiter stärker betonen. Borbonus gibt Impulse, wie man mit eigenen Ideen begeistern und Reden aufwerten kann. Zum Beitrag