Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

René Borbonus: Die Macht der Rhetorik – Überzeugen, souverän auftreten, begeistern

René Borbonus ist Experte für professionelle Kommunikation im deutschsprachigen Raum. Jeder kann ein guter Redner werden, indem er sich rhetorisch entfaltet und die Zuhörer mit Substanz, Struktur und Begeisterung fesselt. Humor und Körpersprache sind wichtige Elemente, ebenso wie Souveränität bei unerwarteten Situationen. Respekt, Balance und achtsame Wortwahl sind entscheidend für gute Kommunikation. Unternehmen sollten die Kommunikationsschulung ihrer Mitarbeiter stärker betonen. Borbonus gibt Impulse, wie man mit eigenen Ideen begeistern und Reden aufwerten kann.

René Borbonus: Die Macht der Rhetorik – Überzeugen, souverän auftreten, begeistern

Rhetorik lernen: Kann jeder ein guter Redner werden?

René Borbonus gehört zu den führenden Kommunikationsexperten im deutschsprachigen Raum. Beim 10. Oberbayerischen Wissensforum am 15. April 2016 in Rosenheim begeistert er mit seinem Vortrag „Die Macht der Rhetorik – überzeugend, souverän, begeisternd“.

Doch kann jeder Mensch lernen, ein guter Redner zu sein?

„Dichter werden geboren – Redner werden gemacht.“Cicero

Dieser Satz trifft den Kern: Auch wenn die Talente unterschiedlich verteilt sind, kann jeder seine rhetorischen Fähigkeiten entwickeln. Der Inhalt zählt – alles andere ist Übungssache.

Was macht eine gute Rede aus?

Eine gute Rede soll:

Informieren

Bewegen

Unterhalten

Wichtig ist eine gründliche Vorbereitung, denn der erste Eindruck entscheidet. Ein unkonventioneller, aber themenbezogener Einstieg ist hilfreich. Die Rede sollte außerdem klar strukturiert sein: Einleitung, drei Hauptteile, Schluss – so bleibt sie für das Publikum nachvollziehbar und spannend.

Drei Regeln für eine überzeugende Präsentation

In seinen Trainings und Seminaren vermittelt René Borbonus drei zentrale Regeln:

Kürze

Einfachheit

Struktur

Ein Redner sollte klar und konkret formulieren, auf komplizierte Fachsprache oder abstrakte Abkürzungen verzichten und nicht einfach ablesen. Überraschende Elemente und emotionale Ansprache erhöhen die Wirkung und bleiben im Gedächtnis.

Körpersprache und Humor: Dos & Don’ts

Körpersprache:

Haltung soll Spannung, Dynamik und Energie ausstrahlen.

Barack Obama gilt hier als gutes Beispiel.

Wer auf der Bühne in sich zusammenfällt, verliert sofort an Wirkung.

Humor:

Humor ist kein Muss – nicht jeder muss witzig sein.

Wer authentisch lustig ist, darf gerne Humor einsetzen.

Geschichten wirken oft stärker als Gags und transportieren Emotionen und Botschaften effektiv.

Was tun, wenn es nicht läuft wie geplant?

Souveränität ist entscheidend – auch wenn etwas nicht wie gewünscht funktioniert. Zeige Gelassenheit statt Perfektion. Ein kurzer Pausenmoment kann sogar die Aussagekraft verstärken.

Tipp: Nutze Stilwechsel, verändere Tempo oder Stimmlage – das bringt neue Aufmerksamkeit. Und: Sympathie durch kleine Fehler wirkt oft stärker als sterile Perfektion.

Erfolgsfaktor Kommunikation in Unternehmen

Was macht gute Kommunikation aus?

Respekt: Andere wirklich sehen und ihre Bedürfnisse ernst nehmen.

Vermeidung von Abwertung: Sätze wie „Stell dich nicht so an“ verletzen.

Sprachbewusstsein: „Warum?“ provoziert, „Wozu?“ öffnet Perspektiven.

Wertschätzung: Menschen wollen nicht verglichen, sondern verstanden werden.

Führungskräfte als Vorbilder für gelungene Kommunikation

Führungskräfte müssen Haltung zeigen, Wertschätzung leben und auf Augenhöhe kommunizieren. Nur wer Demut und Glaubwürdigkeit ausstrahlt, motiviert nachhaltig.

Leitprinzip:

Energie entsteht durch echte Wertschätzung und Vorbildfunktion.

Einblick in den Vortrag von René Borbonus

Beim 10. Oberbayerischen Wissensforum zeigt René Borbonus:

Wie man mit einfachen Mitteln seine Sprache aufwertet

Wie Inspiration durch eigene Ideen entsteht

Warum er nicht belehren, sondern zum Entdecken anregen möchte

Weitere Beiträge von René Borbonus

Alle Beiträge von René Borbonus
Klar sprechen oder schweigen

Klar sprechen oder schweigen

Die Verständlichkeit von Präsentationen ist entscheidend für ihren Erfolg. Tipps zur Klarheit: Vermeiden von Schachtelsätzen, Aufbrechen von Zahlen in verständliche Einheiten und Verzicht auf unverständliche Fachbegriffe. Einfach und klar kommunizieren für maximale Wirkung. Zum Beitrag
Killerstrategien für Killerfragen

Killerstrategien für Killerfragen

Der Text gibt Ratschläge, wie man souverän auf schwierige Fragen reagieren kann, indem man sie ernst nimmt und konstruktiv beantwortet. Es wird betont, dass respektvolles Verhalten gegenüber dem Fragesteller wichtig ist, um das Publikum zu überzeugen. Es werden Strategien vorgestellt, um verschiedene Arten von schwierigen Fragen zu bewältigen. Man sollte auch Fragen beantworten, die bereits behandelt wurden, geduldig und enthusiastisch. Es wird empfohlen, Fragen, auf die man keine Antwort kennt, ehrlich anzugehen und sich nicht herauszureden. Man sollte negative Fragen positiv umformulieren, um konstruktive Argumente zu präsentieren. Zum Beitrag
Killerstrategien für Killerfragen - Wie Sie schwierige Antworten souverän meistern

Killerstrategien für Killerfragen - Wie Sie schwierige Antworten souverän meistern

Der Text erklärt, wie man souverän mit schwierigen Fragen umgeht, indem man sie ernst nimmt, das Kernanliegen identifiziert und respektvoll beantwortet. Es werden rhetorische Strategien vorgestellt, um auch unangenehme Fragen erfolgreich zu bewältigen. Respektvoller Umgang mit Fragestellern ist entscheidend, um das Publikum zu überzeugen. Zum Beitrag
Kommunikation so effektiv wie möglich gestalten!

Kommunikation so effektiv wie möglich gestalten!

René Borbonus, Experte für Kommunikation und Rhetorik, gibt Tipps zur klaren Kommunikation und betont die Bedeutung von Respekt in Beziehungen. Nervosität vor Auftritten ist für ihn normal und durch Achtsamkeitsübungen kontrollierbar. Sein Buch "Klarheit" ist ein Muss für bessere Kommunikation. Zum Beitrag