Expert Blog

Author avatar
Expert Marketplace
Blog-Startseite

Gibt es Ihr Unternehmen in 10 Jahren eigentlich noch?

Die goldenen Jahre sind vorbei, Unternehmen müssen sich auf den digitalen Wandel einstellen. Kosteneinsparungen sind nicht genug, strategisches Innovationsmanagement ist entscheidend. Anpassung an die veränderten Umstände ist überlebenswichtig. "Innovate or die!" - das Motto für den Erfolg.

Gibt es Ihr Unternehmen in 10 Jahren eigentlich noch?

Wenn man sich einmal nur die letzten Handelsblatt Titel zu Gemüte führt, wie "Autozulieferern droht ein Fiasko" oder "Deutscher Konjunktureinbruch gefährdet Gewinne der Banken",dann müsste dem letzten Zweifler klar geworden sein, dass die goldenen Jahre nun leider vorbei sein werden. Während das Umsatz-/oder Gewinnwachstum in den letzen Jahrzehnten immer kontinuierlich gestiegen ist, kommt es plötzlich zu einem Rückgang des Wachstums, dann zu einer Stagnation bevor die Zahlen plötzlich wie bei einem Wasserfall völlig zusammenbrechen. Meine Frage lautet nun, wie werden die Unternehmer auf die Umstände reagieren? Klassischer Impuls und gängige Praxis ist der Tritt auf die Bremse, also voller Fokus auf Kosteneinsparungen. Sicherlich ist das keine schlechte Idee, denn in Jahren des Wohlstandes baut sich fast immer eine ungesunde "Fettschicht" auf, von der man sich durch eine nachhaltige Diät durchaus trennen sollte. Wird das aber in unserer heutigen Zeit reichen, um den Wasserfall aufzuhalten? Was genau ist denn der Grund, warum die Umsätze/Gewinne so plötzlich und radikal zurückgehen? Ich glaube dieses mal gibt es eine radikale Marktbereinigung, die darin begründet liegt, dass sich manche Unternehmen besser und manche Unternehmen schlechter auf das digitale Zeitalter vorbereitet, oder dieses bereits komplett im Geschäftsmodell berücksichtigt haben. Schon Peter Drucker stellte 1992 fest, dass "es in der Geschichte unserer westlichen Welt bisher alle paar hundert Jahre zu einer tiefgreifenden Wandlung gekommen ist" und dass "sich in solchen Zeiten die ganze Gesellschaft innerhalb von Jahrzehnten vollständig umgestaltet." Unser heutiges digitales Zeitalter ist genau so eine Wandlungsphase! Fraglich ist, ob die Unternehmer verstehen, dass sich die Zeiten radikal geändert haben und dass das bedeutet, dass ein "weiter wie bisher", in welchem ich in meinem althergebrachten Geschäftsmodell verweile und hoffe das "die Zeiten wieder besser werden", die denkbar schlechteste Idee ist. Es ist ein evolutionäres Gesetz, dass derjenige der sich nicht an veränderte Umstände anpasst, dem Untergang geweiht ist. Sinnvoll wäre es nun also, neben Kosteneinsparungen, alle verfügbare Energie in strategisches Innovationsmanagement zu investieren und zu einem Unternehmen zu werden, dass für die sich verändernden Umstände optimal vorbereitet ist. Veränderung geschieht immer nur durch Lust oder Leid. Wenn wir hier in Europa nicht schnell dazu kommen unsere Geschäftsmodelle aus der Stärke heraus (Lust) konstruktiv-kritisch zu überprüfen und anzupassen, oder gar komplett neue digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, dann werden wir unseren Wohlstand auf Dauer nicht halten können. Bauen Sie sich schnell, durch z.B. digitale Geschäftsmodelle, weitere Standbeine auf, um Ihre Existenz als Unternehmen oder Unternehmensgruppe abzusichern. Nutzen Sie die aktuellen "Goldgräberzeiten" (unendliche, unerfüllte Kundenbedürfnisse gepaart mit spannenden, etablierten Zukunfts-Technologien) um entweder das existierende Unternehmen zu wandeln, oder neue Unternehmen zu etablieren. Es bleibt also dabei: "Innovate or die!"

Weitere Beiträge von Expert Marketplace

Alle Beiträge von Expert Marketplace
Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen
Author avatar Expert Marketplace

Trendthemen 2025: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Digitalisierung, Generationenwandel, Nachhaltigkeitsdruck und neue Führungsmodelle – die Herausforderungen für Unternehmen nehmen zu. 2025 wird ein Jahr, in dem strategische Weichen gestellt werden. Wer mit den richtigen Impulsen vorausgeht, sichert sich nicht nur die Zukunftsfähigkeit, sondern auch die Motivation und das Vertrauen von Mitarbeitenden, Kunden und Partnern. Zum Beitrag
Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy
Author avatar Expert Marketplace

Zukunft braucht Zuversicht – Ein Interview mit Gerd und Jana Kulhavy

Im Gespräch mit Mario Schmidt sprechen Gerd und Jana Kulhavy, Gründer und Geschäftsleitung von Speakers Excellence, über die Bedeutung von Zuversicht in herausfordernden Zeiten, die Rolle von Führungskräften und warum positives Denken ein Schlüssel zur Zukunft ist. Zum Beitrag
KI in der Eventplanung: Ein Interview mit Roger Basler de Roca
Author avatar Expert Marketplace

KI in der Eventplanung: Ein Interview mit Roger Basler de Roca

Wie Künstliche Intelligenz Events verändert – von der Planung bis zur Nachbereitung Zum Beitrag
Mitarbeitermotivation steigern – Wie ein externer Redner neue Energie ins Unternehmen bringt
Author avatar Expert Marketplace

Mitarbeitermotivation steigern – Wie ein externer Redner neue Energie ins Unternehmen bringt

Wenn interne Maßnahmen an ihre Grenzen stoßen, schaffen externe Impulse durch erfahrene Keynote Speaker neue Motivation, Klarheit und Energie – genau das, was moderne Teams heute brauchen. Zum Beitrag