Thomas D. Zweifel über den Tod von einem Top-Manager
Der tragische Fall von Martin Senn
Martin Senn war unser Nachbar in einem Vorort Zürichs; er lebte mit seiner Familie ein paar Meter von meinem Haus (die Zürich Versicherung war ein Kunde, und er war zu einem Anlass eingeladen, an dem ich moderierte, und lehnte kurz zuvor dankend ab), deshalb macht sein Selbstmord Ende Mai doppelt betroffen. Der ehemalige Zürich CEO und Top-Manager erschoss sich Berichten zufolge in Klosters, im Ferienhaus seiner Familie. Er war 59 Jahre alt.
Eine beunruhigende Serie von Suiziden
Noch trauriger und beunruhigender: Martin Senn ist bereits der dritte Schweizer Top-Manager in drei Jahren, der sein eigenes Leben genommen hat. Er tritt in die Fußstapfen des ehemaligen Zurich-Finanzchefs Pierre Wauthier, der sich im Jahr 2013 tötete und in seinem Abschiedsbrief dem damaligen Vorsitzenden des Unternehmens Joe Ackermann vorwarf, ein unerträglich stressgeprägtes Arbeitsumfeld zu fördern und ihn persönlich unter "ungebührlichen Druck" zu setzen.
Die Frage nach dem Warum
Warum diese Suizide, begangen von Führungskräften, die alles zu haben schienen: Reichtum, Macht, Prominenz und den Komfort, in der Schweiz zu leben, dem Land mit der vielleicht höchsten Lebensqualität—und laut dem 2015 World Happiness Index dem glücklichsten Land der Welt? Warum? Wir werden es nie endgültig wissen. Aber eine Sache scheint klar: Keiner dieser Manager kommunizierte den enormen, möglicherweise übermenschlichen Druck, dem jeder von ihnen gegenüberstand. Sie alle standen mit dem Rücken zur Wand. Und niemand stand ihnen bei.
Die Bedeutung von Kommunikation
Doch ohne echte Kommunikation scheinen Herausforderungen in Arbeit und Leben oft unüberwindbar. Manche können gar um Leben oder Tod gehen. Als ich Communicate or Die schrieb, hatte ich keine Ahnung, dass der Buchtitel so schrecklich wahr werden und mir so nahe gehen würde.
Ein Hoffnungsschimmer
Sind diese Männer unnötig gestorben, oder gibt es einen Silberstreifen am Horizont? Vielleicht trotz allem das Letztere: Offene, ehrliche und effektive Kommunikation hat die Macht, jedes Problem zu meistern. Es kann Gerichtsklagen, Scheidungen oder gescheiterte Fusionen verhindern, sogar Krieg. Und es kann Leben retten. Wie es Jack Welch gern ausdrückte: kommunizieren, kommunizieren, kommunizieren.