Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.

Expert Blog

Kamera ready – so wirst du zum Profi in Webinaren und bei Social Media

Webinare, LinkedIn-Videos, Insta-Reels oder kurze FAQ-Clips für die eigene Webseite – Video ist längst Alltag. Egal ob du Menschen weiterbilden, überzeugen oder dein Know-how sichtbar machen möchtest:
Du brauchst eine starke Botschaft, den Mut, dich zu zeigen, eine Kamera – und ein bisschen Know-how.

Doch viele zögern:

„Ich sehe auf Kamera komisch aus.“
„Meine Stimme klingt so blechern.“
„Ich weiß nicht, wo ich hinschauen soll.“

Das Ergebnis?
Das nächste Video bleibt in der Planung stecken, das Webinar wird zur One-Man-Show, der Social-Media-Post bleibt textlastig.

Dabei wäre es so einfach: Mit etwas Technik und Haltung wird aus Unsicherheit Präsenz und Wirkung.

Präsenz beginnt im Kopf – nicht im Objektiv

Die Kamera ist ein kleiner, schwarzer Punkt. Kein Gesicht, kein Feedback. Genau das macht es schwer.

Aber hier kommt die gute Nachricht:
👉 Du musst nicht mit der Kamera sprechen – sondern mit einem Menschen.

Stell dir beim Sprechen jemanden vor – eine Kundin, ein Fan deiner Inhalte – der denkt:

„Wow, das ist relevant für mich!“

Sofort verändert sich dein Tonfall, deine Sprache, dein Blick.
Du wirst nicht mehr steif oder stockend, sondern klar, direkt – und sympathisch.

Technik: Nicht Hollywood – aber auch nicht Hobbykeller

Typische Anfängerfehler:

Licht von hinten

Ton wie im Tunnel

Kamera von unten

Das geht besser – und ohne großen Aufwand:

Kamera auf Augenhöhe
Licht von vorn (Tageslicht oder Softbox)
Guter Ton – ein externes Mikrofon wirkt Wunder
Smartphone reicht – moderne Modelle schlagen viele Laptopkameras
Stabilität & Licht sind entscheidend – wackelige Bilder zerstören Vertrauen

Auch wichtig:
💡 Wie wirkst du in 2D?
Eine wilde Frisur, ein glänzendes Gesicht oder starke Augenschatten – was in Präsenz authentisch ist, wirkt auf Video oft ungepflegt.
Kleine Anpassungen reichen völlig – ganz ohne Maskerade.

Bewegung, Stimme, Ausdruck – und ein Hauch Bühnenflair

Körpersprache zählt – aber die Kamera „schluckt“ viel. Deshalb:

🎭 Zeig Gesicht
🗣 Sprich bewusst
👀 Nutze deine Augen und Mimik

Die Kamera verzeiht wenig – aber sie belohnt Klarheit und Präsenz.

Auch deine Stimme ist entscheidend:

Sprich mit Betonung

Nutze Pausen

Erzähl, als wärst du mittendrin

Wenn du selbst Lust auf dein Thema hast, springt der Funke über.

Vom Rohmaterial zur Mini-Show – Videos schneiden für Einsteiger:innen

Ob kurzes Social-Video oder Webinar-Aufzeichnung – ein wenig Feinschliff lohnt sich.
Und keine Sorge:
❌ Kein Schnittstudio
❌ Kein Filmteam
❌ Kein Adobe-Kurs nötig

💻 Tools wie CapCut, Canva Video oder InShot reichen völlig.
Damit kannst du:

Anfang & Ende schneiden

Verhaspler entfernen

Titel und Untertitel ergänzen

🎯 Wichtig für Social Media:
Die ersten drei Sekunden zählen!
Setz auf einen starken Hook:

Eine Frage

Eine Zahl

Ein Mini-Problem

Nur so bleiben die Leute dran.

Fazit: Kamera an, Wirkung on!

Videos erstellen ist kein Hexenwerk. Aber es braucht:

Klarheit
Planung
Technik-Grundlagen
Mut zur Sichtbarkeit
Struktur im Nachgang

Dann wird aus deinem Wohnzimmerstudio ein starker Auftritt.

Am Ende zählt nicht das perfekte Setup – sondern der Moment, in dem du dich traust,

dich wirklich zu zeigen.
Nicht perfekt.
Aber präsent.

Weitere Beiträge von Silvia B. Pitz

Alle Beiträge von Silvia B. Pitz
Erfolgreich führen, mit Hilfe der Stärkenorientierung

Erfolgreich führen, mit Hilfe der Stärkenorientierung

Die Autorin beschreibt, wie sie erfolgreich einen Mitarbeiter mit individueller Führung und Stärkenorientierung leitete. Durch Erkennen und Nutzen von Talenten im Team steigt das Engagement der Mitarbeiter und führt langfristig zu positiven Auswirkungen auf das Unternehmen. Dies erfordert Zeit, zahlt sich jedoch aus. Zum Beitrag