Expert Blog

Welcher Wandel findet auf LinkedIn statt?

LinkedIn wird immer mehr wie Instagram und Facebook genutzt. Nutzer sollten jedoch professionell bleiben und Selfies sowie unpassende Inhalte vermeiden. Das Netzwerk dient dem Austausch von Fachwissen, nicht der Selbstvermarktung. Empfehlungen und Interaktionen sind wichtig für den Aufbau von Beziehungen.

Welcher Wandel findet auf LinkedIn statt?

LinkedIn vs. Instagram und Facebook: Die Kunst der professionellen Nutzung

LinkedIn nimmt immer mehr Züge von Instagram und Facebook an. Dass die Plattform für Businesszwecke gedacht ist, kann bei manchen Profilen auf dem Business Netzwerk kaum erahnt werden. Anstelle von professionellen Portrait Fotos verwenden immer mehr Menschen Selfies, Gruppenbilder oder eigene Fotoshootings als Profilbild auf dem sozialen Netzwerk. Die Fotos mögen schön sein, sind aber mehr als unangemessen in einem Business Kontext. Sie müssen sich LinkedIn wie eine Bewerbungsmappe vorstellen. Würden Sie ein Selfie in ein Bewerbungsschreiben an ein Unternehmen senden? Dann unterlassen Sie dies auch auf LinkedIn.

Die Bedeutung sozialer Interaktionen auf LinkedIn

Soziale Interaktionen sind auf LinkedIn essentiell. Wie bereits erwähnt ist das Posten und Kommentieren auch von hoher Relevanz, um das eigene Netzwerk zu pushen. Übertreiben Sie jedoch nicht. Bleiben Sie professionell und posten Sie nur etwas, wenn Sie auch etwas zu verkünden haben: hilft es jemanden, zeigt es meine Kompetenz oder ein Engagement oder ist es nur Werbung? Immer mehr Menschen verschwenden LinkedIn als Marketinginstrument oder posten jede einzelne Kleinigkeit. Dafür ist LinkedIn schlicht nicht gedacht. Es ist ein Netzwerk für den Austausch von fachlichen Fragen und Meinungen. Es ist aber keinesfalls ein Netzwerk zur Vermarktung des eigenen Business, geschweige denn der eigenen Person.

Die Macht der Expertise und neue Funktionen

Auf LinkedIn zählt letztenendes nur die eigene Expertise und die ist auch ohne viele Worte erkennbar. Und wer doch viele Worte verwenden will: LinkedIn hat eine Blogfunktion, genannt Artikel, hier kann man seitenweise Texte schreiben inkl. Links und Videos - und wer noch nicht genug hat: es gibt bereits LIVE auf LinkedIn und bald auch eine Clubhouse Variante also Audio only - auch LinkedIn entwickelt sich also weiter.

Warum ist ein AKTUELLES Profil auf LinkedIn so wichtig?

Es ist die Visitenkarte und der erste Touchpoint, wenn es darum geht, das Vertrauen aufzubauen und um die Beziehung zu starten.

Was soll der User auf dem LinkedIn Profil persönlich preisgeben?

Persönlich heisst nie privat! Persönlich heisst, alles was man auch an einem ersten Treffen sagen würde. Dazu zählen freiwillige Engagements oder Themen, die mich beruflich weitergebracht haben, auch Ausbildungen. Themen zu Politik oder Religion sollten vermieden werden.

Wie komme ich zu Kunden, ohne mich auf LinkedIn anzubiedern?

Mit kommentieren. Man sollte die Macht der Kommentare nicht vergessen, denn damit entsteht erst die Anbahnung einer Beziehung. Erst die Interaktion bringt den Dialog, der Dialog die Beziehung und dann die Beziehung den Erfolg.

Warum sind Empfehlungen auf LinkedIn so stark?

Weil wir mehr geben sollten als nehmen. Gerade auf LinkedIn kann man Personen aktiv eine Empfehlung geben - bei mir unterdessen über 100 Personen die ich kenne und denen ich vertraue. Also habe ich diesen Personen eine Empfehlung geschrieben und das hilft ihnen und natürlich indirekt auch mir, denn mein Netzwerk hat einen Netzwert.

Weitere Beiträge von Roger Basler de Roca

Alle Beiträge von Roger Basler de Roca
Muss es noch mehr sein? Warum 5 KI Tools völlig ausreichend sind

Muss es noch mehr sein? Warum 5 KI Tools völlig ausreichend sind

Warum weniger mehr ist – und du trotzdem maximal profitierst Zum Beitrag
"Bring Your Own AI" (BYOAI) hat "Bring Your Own Device" (BYOD) abgelöst

"Bring Your Own AI" (BYOAI) hat "Bring Your Own Device" (BYOD) abgelöst

Immer mehr Mitarbeiter bringen ihre eigenen KI-Tools zur Arbeit. Dieser Trend, bekannt als "Bring Your Own AI" (BYOAI), birgt sowohl Chancen als auch Risiken. Unternehmen müssen klare Richtlinien, Schulungen und Sicherheitsmassnahmen einführen, um die Nutzung von BYOAI zu regulieren und potenzielle Gefahren zu minimieren. Die Integration von KI erfordert eine kontinuierliche Schulung und Überwachung, um Innovation und Effizienz zu fördern, während Sicherheit und Compliance gewährleistet sind. Zum Beitrag
Die KI in der Hosentasche - wie multimodale Modelle den Alltag erobern

Die KI in der Hosentasche - wie multimodale Modelle den Alltag erobern

Multimodale KI integriert verschiedene Datentypen wie Bild, Text, Sprache und Zahlen, um leistungsstärkere Modelle zu schaffen. Diese ermöglichen genauere Diagnosen im Gesundheitswesen und bieten in Bereichen wie Finanzen und Unterhaltung überlegene Leistung. KI-Assistenten auf Smartphones werden intelligenter und unterstützen uns in Alltagssituationen, von der visuellen Suche bis zur automatischen Bildbeschreibung für Sehbehinderte. Die Zukunft verspricht weitere faszinierende Entwicklungen in diesem Bereich. Zum Beitrag
Wirksame Nutzung für dein Speaker Business: über 27 Ideen, die Du heute anwenden kannst Part.3

Wirksame Nutzung für dein Speaker Business: über 27 Ideen, die Du heute anwenden kannst Part.3

Künstliche Intelligenz ist entscheidend für erfolgreiche Marketingstrategien. Mit KI können hochwertige Inhalte effizient erstellt und Marketingkampagnen optimiert werden. Auch die Analyse von Kundenfeedback und die Verbesserung der SEO sind mit KI möglich. Dennoch ist eigenes Denken unerlässlich. Besuche den Speaker Day 2023 für mehr Informationen. Zum Beitrag