Honorar
Kategorie
Politik, Demographie & Globalisierung
Sprachen
Honorar
Zur Merkliste hinzufügen
Einen Rückruf durch einen Berater vereinbaren
Christian Lindner zählt zu den profiliertesten Stimmen für wirtschaftliche Weitsicht, politische Gestaltungskraft und zukunftsorientierte Transformation. Als ehemaliger Bundesfinanzminister und langjähriger FDP-Vorsitzender bringt er tiefgreifendes Wissen über Finanzpolitik, marktwirtschaftliche Zusammenhänge und die Chancen der Digitalisierung auf die Bühne. Sein einzigartiger Blick verbindet politische Führungserfahrung mit unternehmerischem Denken – und liefert Unternehmen wertvolle Impulse für strategische Entscheidungen.
Als Bundesminister der Finanzen leitete Christian Lindner von 2021 bis 2024 die Finanzpolitik der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt. In dieser Rolle setzte er klare Zeichen für Haushaltskonsolidierung, eine stabile Euro-Zone und den Ausbau des Finanzplatzes Deutschland. Auf europäischer Ebene prägte er die Reform der Fiskalregeln entscheidend mit und trieb die Kapitalmarktunion voran. Auch als Vorsitzender der G7-Finanzminister bewies er in Krisenzeiten Führungsstärke und strategischen Weitblick – etwa bei der wirtschaftlichen Reaktion auf den Ukraine-Krieg.
Schon früh machte sich Christian Lindner für die Potenziale der digitalen Transformation stark. Er war einer der ersten, der öffentlich für mehr Technologieoffenheit, Digitalisierung der Verwaltung und eine neue Gründerkultur eintrat. Seine politische Haltung war stets geprägt von Mut zum Wandel und dem festen Glauben an marktwirtschaftliche Lösungen. Dabei agierte er selbst wie ein Unternehmer – entschlossen, risikobereit und zielorientiert.
Christian Lindner führte die FDP nach schwierigen Jahren zurück in den Deutschen Bundestag und formte sie zu einer modernen, zukunftsorientierten Partei. Seine Erfolgsstrategie: klare Kommunikation, konsequentes Handeln und der Wille zur Veränderung. Über ein Jahrzehnt prägte er die deutsche Politiklandschaft mit – als Redner zeigt er eindrucksvoll, was gute Führung ausmacht, wie Wandel gelingt und welche Lehren sich daraus für Wirtschaft und Unternehmen ziehen lassen.
Mit seinem Studium der Politikwissenschaft und Staatsrecht, seiner Erfahrung als Unternehmer und seiner militärischen Ausbildung als Major der Reserve bringt Lindner ein beeindruckend breites Kompetenzspektrum mit. Seine Vorträge sind nicht nur informativ, sondern inspirierend – gespickt mit persönlichen Anekdoten, klaren Analysen und konkreten Handlungsempfehlungen. Unternehmen profitieren von seinen Einblicken in strategische Kommunikation, Organisationsentwicklung und wirtschaftspolitische Trends.
Buchen Sie Christian Lindner für Ihre nächste Konferenz, Führungskräftetagung oder Kundenveranstaltung – und bieten Sie Ihrem Publikum tiefgreifende Impulse, spannende Einsichten und inspirierende Lösungsansätze für die Herausforderungen von heute und morgen.
Ob als Redner oder als hochkarätiger Interviewgast – Christian Lindner überzeugt mit Substanz, Klarheit und der Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich und pointiert zu vermitteln.
Europa im Spannungsfeld der Supermächte
Christian Lindner analysiert die weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Entwicklungen und erklärt, was die neue Geopolitik für uns bedeutet und wie wir sie nutzen können.
Die Chancen der Kapitalmärkte
Als Vordenker der „Aktienrente“ beschreibt er die Rolle der Kapitalmärkte für die Finanzierung der Transformation und für die individuelle Vorsorge. Er schlägt Maßnahmen vor, um unser Finanzsystem innovativer und stärker zu machen, so dass wir alle profitieren.
Wirtschaftspolitik mit Weitblick - Wirtschaftswende statt Staatswirtschaft
Er bewertet die deutsche und europäische Wirtschaftspolitik, zeigt deren Auswirkungen auf uns auf und stellt marktwirtschaftliche Alternativen vor.
Innovation fördern – Wachstum erzeugen
Wirtschaftlicher Fortschritt braucht ein funktionierendes Ökosystem für innovative Technologien und Start-up’s. Christian Lindner führt aus, wie aus Kapital, Köpfen und Know-how neues Wachstum wird.
Leadership in herausfordernden Zeiten
Aus seiner Erfahrung in Führungsfunktionen in Regierung, Parlament und Partei gibt er Beispiele, wie Comebacks gelingen und wie Veränderungen in Organisationen erreicht, Krisen bewältigt oder Verhandlungen erfolgreich abgeschlossen werden – und wie nicht.
Freiheit, Verantwortung und gesellschaftlicher Zusammenhalt in Zeiten zunehmender Polarisierung
Aus der Perspektive des streitbaren Verfechters individueller Freiheit und Verantwortung, des Eigentums und des Leistungsprinzips diskutiert er Fragen des Zeitgeistes.
Auf Anfrage
Interview
Business-Talk
Impulse und Motivation
Online-Vortrag
Fachvortrag
330.000
Follower
710.000
Follower