Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.
Redner

Christopher Peterka - Der Späher

Experte für Zeitenwandel.

Christopher Peterka, bekannt als "Der Späher", ist ein international gefragter Experte für Zukunftsdenken, Innovationskultur und technologische Transformation. Als Futurist, Autor und Unternehmer analysiert er, was übermorgen Realität sein wird und zeigt Unternehmen, wie sie sich strategisch darauf vorbereiten können. Mit über drei Jahrzehnten Erfahrung im Trainieren des Vorstellungsvermögens seiner Zuhörer:innen, verbindet er in seinen Vorträgen gekonnt die Alltagspraxis von heute mit den Technologien, Geschäftsmodellen und Verhaltensmustern von morgen. Als Unternehmer mit globaler Feldforschung und eigener Gründungserfahrung ist Christopher Peterka der ideale Redner für Strategietage, Innovationskonferenzen, Digitalevents und Transformationsprozesse. Buchen Sie ihn, um weit über den Tellerrand zu blicken, Veränderung konkretisiert zu bekommen und Menschen zu inspirieren, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen.

Honorar

Kategorie

Digitalisierung, Innovation & Zukunft

Sprachen

de de
Christopher Peterka - Der Späher
Speaker Christopher Peterka - Der Späher
  • Rencontres La Foncière 2024 Keynote Ankündigung

  • D25 #156: Digitales Deutschland – eine Frage der Mentalität?

  • Christopher Peterka Showreel

  • Christopher Patrick Peterka - The Futurist (Portrait)

  • The Crossroad Between Gutenberg and Zuckerberg | Christopher Patrick Peterka | TEDxTehran

  • Lecturers of XU: Christopher Peterka

YouTube- und Vimeo-Videos sind aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen deaktiviert

Datenschutzeinstellungen anpassen, um Videos anzuzeigen

linkedin

4.256

Follower

Vita

Christopher Peterka – Der Späher in Ihre Zukunft

Christopher Peterka ist Futurist, Autor, Unternehmer und Seriengründer – und ein international gefragter Experte für Zukunftsdenken, Innovationskultur und technologische Transformation. Unter dem Label „Der Späher“ analysiert er, was übermorgen Realität sein wird – und zeigt Unternehmen, wie sie sich heute strategisch darauf vorbereiten können.

Zukünfte denken – mit Mut, Weitblick und Klartext

Sein Motto: „Mein Schicksal ist die Zukunft.“ Seit drei Jahrzehnten trainiert Christopher Peterka das Vorstellungsvermögen seiner Zuhörer:innen – schnell, pointiert, inspirierend. In seinen Vorträgen schlägt er in freier Rede in Sekundenschnelle die Brücke zwischen der Alltagspraxis von heute und den Technologien, Geschäftsmodellen und Verhaltensmustern von morgen.

Unternehmerischer Vordenker mit globalem Blick

Bereits in der Oberstufe gründete Peterka sein erstes Unternehmen – mit siebenstelligem Umsatz im ersten Jahr. Im Jahr 2000 entwickelte er frühzeitig Konzepte zur Sprachsteuerung und setzte auf Risikokapital. Heute führt ihn seine Feldforschung rund um den Globus – zu Visionär:innen in Wirtschaft, Politik und Kultur, deren Zukunftsbilder er analysiert, interpretiert und greifbar macht.

Warum Sie Christopher Peterka für Ihr Event buchen sollten

  • Futurist, Serienunternehmer & globaler Impulsgeber für Innovation und Wandel
     
  • Vordenker für neue Technologien, Geschäftsmodelle & Zukunftsbilder
     
  • Keynotes mit Tempo, Tiefgang, Klartext & hoher Transferleistung
     
  • Analytischer Querdenker mit globaler Feldforschung & eigener Gründungserfahrung
     
  • Ideal für Strategietage, Innovationskonferenzen, Digitalevents & Transformationsprozesse

 

Sie suchen einen Redner, der weit über den Tellerrand blickt, Veränderung konkretisiert und Menschen inspiriert, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen? Dann ist Christopher Peterka Ihre erste Wahl: Keynotes mit Weitblick, Wirkung – und dem Gefühl, den nächsten Schritt schon heute zu kennen.

Themen

Peterkas Leitmotiv ist seine progressiv-optimistisches Haltung zugunsten einer wirtschaftlich nachhaltigen Zukunft in Freiheit und Frieden. Dabei spricht er Klartext zur Lage: Wir befinden uns längst in einem offenen Kampf um die Vorherrschaft der politischen Werte-Systeme. Werden wir in US-amerikanischer Abhängigkeit von Technologie-Giganten unser Auskommen finden? Uns in einem Chinesisch dominierten System zurecht finden müssen?

 

Oder schaffen wir es vielleicht doch noch – und mal wieder – aus eigener Kraft mit deutschem Erfindergeist dem Rest der Welt ein Schnippchen zu schlagen? Anders als viele Technologie-Enthusiasten, legt Peterka den Finger in die aktuellen Wunden mangelnder Neugier, selbstverliebter Ingenieurs-Romantik und träger Obrigkeitstreue.

 

So weckt er die Geister, kitzelt den Intellekt und motiviert zum praktischen Aufbruch in den Wandel – mit einem Lächeln.

 

V O R T R Ä G E  2025

I. Über den Krieg in Europa: Ein ehrlicher Aufruf zur mutigen Transformation

Was, wenn unsere größte Bedrohung nicht von außen kommt – sondern aus unserer selbstgefälligen Untätigkeit? Dieser Vortrag ist ein Plädoyer für einen radikalen Perspektivwechsel im europäischen Selbstverständnis.

  • Verteidigungsfähigkeit bedeutet mehr als militärische Aufrüstung: Es geht um geistige Klarheit, strategisches Denken und die Fähigkeit, unbequeme Wahrheiten zu ertragen – und zu handeln.
  • Europas Werte verlieren ihren Glanz, wenn sie nicht durch kohärentes Handeln gedeckt sind. Wer Freiheit predigt, muss bereit sein, sie strukturell abzusichern – jenseits von Symbolpolitik.
  • Zukunft entsteht nicht aus Tradition, sondern aus Transformation. Bildung, Resilienz und kulturelle Selbstbehauptung sind die stille Infrastruktur einer glaubwürdigen Wehrhaftigkeit.

 

V O R T R Ä G E  2024

 

I. Mensch 2.0 - Ihre Rolle als Gestalter in der KI-Revolution

Ende der Komfortzone: Erfahren Sie, warum die Mythen von unersetzlicher menschlicher Kreativität und Empathie überholt sind und wie Sie darauf reagieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

  • Praxisnahe Mensch-KI-Symbiose: Entdecken Sie anhand konkreter Unternehmensbeispiele, wie Sie durch gezielte Forschung und Experimente das optimale Zusammenspiel von Mensch und Maschine in Ihrem Betrieb entwickeln.
  • Zukunftsweisende Talententwicklung: Lernen Sie, wie Sie durch mutige Neugestaltung von Berufs- und Ausbildungsprofilen Ihr Unternehmen zum Magneten für die Fachkräfte der Zukunft machen.

II.  Führung 2030 - Die Symbiose von Mensch, KI und Daten als Schlüssel zum Unternehmenserfolg

  • Mensch vs. Maschine war gestern: Erfahren Sie, wie die Integration von KI Ihre Führungskompetenzen verstärkt und Ihre Entscheidungen auf ein neues Level hebt.
  • Datengetriebene Menschenführung: Entdecken Sie, wie Sie mit KI-gestützten Insights Ihre Teams gezielter fördern und die Mitarbeiterzufriedenheit messbar steigern.
  • Der KI-Führungskompass: Konkrete Strategien zur Implementierung einer ausgewogenen Mensch-Maschine-Kooperation, die Innovationskraft und Effizienz Ihres Unternehmens maximiert.

III. Epochenbruch - Ihr Unternehmen im Auge des perfekten Sturms

Jenseits der Komfortzone: Erfahren Sie, warum inkrementelle Veränderungen in der aktuellen Polykrise nicht mehr ausreichen und wie radikales Umdenken Ihr Unternehmen vor dem Untergang bewahren kann.

  • Geopolitischer Seismograph: Entdecken Sie, wie Sie die tektonischen Verschiebungen in der Weltordnung für Ihr Unternehmen nicht nur lesbar machen, sondern als Chancen für mutige Neupositionierung nutzen.
  • Paradigmenwechsel als Beschleuniger: Lernen Sie konkrete Strategien, wie Sie durch entschlossenes Hinterfragen Ihrer Strukturen und Prozesse zum Vorreiter in Ihrer Branche werden und die Disruption selbst gestalten.

 IV. Gedankensteuerung X.0 - Wie Neurolink die Zukunft Ihres Unternehmens revolutioniert

Effizienzsprung durch Gedankenkraft: Entdecken Sie, wie direkte Mensch-Maschine-Schnittstellen Ihre Produktivität um bis zu 300% steigern können. Wettbewerbsvorsprung der Zukunft: Erfahren Sie, warum Unternehmen, die jetzt in Neurolink-Technologien investieren, morgen die Marktführer sein werden.

  • Chancen und Risiken für den Mittelstand: Konkrete Handlungsempfehlungen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal auf die kommende Neurolink-Revolution vorbereiten.

 

V. Ethische Innovation - Ihr Wettbewerbsvorteil in der Tech-Revolution

Proaktiv statt reaktiv: Warum ethische Selbstregulierung Ihr Unternehmen vor kostspieligen Fehlern schützt und Ihnen einen Vorsprung vor der Konkurrenz verschafft.

  • Der Ethics-by-Design Ansatz: Entdecken Sie, wie die Integration ethischer Prinzipien in Ihre Technologiestrategien Kundenvertrauen stärkt und Ihre Marktposition nachhaltig verbessert.
  • Von der Pflicht zur Kür: Konkrete Methoden, wie Sie ethische Governance als Innovationstreiber nutzen und damit neue Geschäftschancen erschließen, bevor die Regulierung Sie dazu zwingt.

Referenzen & Presse

„Christopher Peterka legt den Zugang zur Grenzlinie der digitalen Innovation“ 
Frau Marlo Köhler, Deutsche Bank Asset & Wealth Management

 

„Peterka zeigt tiefes Verständnis unserer Probleme und liefert den kreativen Vorsprung, um es entsprechend umzusetzen” 
Herr Dr. Reto Schneider, Swiss Re

 

„Weitsichtige, konzertierte und höchst aussagekräftige Erkenntnisse für Entscheidungsträger“ 
Herr Gerhard Müller, EY

 

„Ein strategischer Visionär” 
Herr Dr. Erik Massmann, ENAAA Ventures

 

„Zuverlässig eine der besten Quellen für zukünftige Erkenntnisse“ 
Herr Ekkehard Gerlach, Deutsche Medienakademie,Geschäftsführer

Publikationen

Cover: Symphonie der Systeme: Wie Führungskräfte Mensch und KI orchestrieren

Symphonie der Systeme: Wie Führungskräfte Mensch und KI orchestrieren

ISBN : 979-8308633778

21,40 €

Amazon: Symphonie der Systeme: Wie Führungskräfte Mensch und KI orchestrieren
Cover: Deine Wahl - Wendebuch Deutsch / Englisch

Deine Wahl - Wendebuch Deutsch / Englisch

ISBN : 978-3-867-74632-8

20,00 €

Amazon: Deine Wahl - Wendebuch Deutsch / Englisch
Cover: MutOffensive

MutOffensive

ISBN : 979-8370839689

24,98 €

Amazon: MutOffensive

Podcasts

Podcast: Christopher Peterka - Der Späher - Mensch Zukunft: Zukunft Mensch?

Mensch Zukunft: Zukunft Mensch?

Podcast: Christopher Peterka - Der Späher - Bankgeheimnis

Bankgeheimnis

Bankgeheimnis

Impressionen

Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 0 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 1 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 2 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 3 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 4 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 5 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 6 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 7 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 8 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 9 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 10 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 11 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 12 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 13 Impressionen: Christopher Peterka - Der Späher - 14

Blog

Kulturelle Re-Lokalisierung: Das Comeback des NahenKulturwandel

Kulturelle Re-Lokalisierung: Das Comeback des NahenKulturwandel

Warum echte Innovation nicht global beginnt – sondern vor der eigenen Haustür.

Zum Beitrag

Was Technologie von europäischen Werten lernen muss

Was Technologie von europäischen Werten lernen muss

Wie Europa seine Werte im digitalen Wandel bewahren – und zur ethischen Kraft der Technologie werden kann.

Zum Beitrag

Kreativität 2050: Was bleibt, wenn Maschinen Kunst erschaffen?

Kreativität 2050: Was bleibt, wenn Maschinen Kunst erschaffen?

Wie KI die künstlerische Landschaft verändert und die Rolle des Menschen neu definiert. Dieser Untertitel ergänzt den Haupttitel "Das Ende des kreativen Monopols" und gibt einen kurzen Einblick in den Inhalt des Artikels, der sich mit der Veränderung der kreativen Prozesse durch KI und der neuen Rolle des Menschen in der Kunst beschäftigt.

Zum Beitrag

Alle anzeigen

Vortragsarten

Benötigte Technik

Equipment: Headset
Headset
Equipment: Internet/WiFi
Internet/WiFi