Heinrich Prokop

Never give up! - Ist die eine Tür zu, dann nimm einfach die nächste!

Honorar

Kategorie

Industrie, Wirtschaft & Finanzen

Sprachen

de de de
Heinrich Prokop
  • Innovative Lebensmittelindustrie - Heinrich Prokop & Dr. Florian Koschat

YouTube- und Vimeo-Videos sind aufgrund Ihrer Datenschutzeinstellungen deaktiviert

Datenschutzeinstellungen anpassen, um Videos anzuzeigen

Vita

Heinrich Prokop ist einer der führenden Investoren in Österreich im FMCG (Fast Moving Consumer Goods) Start-up-Bereich. Nach Abschluss seiner technischen Ausbildung in Deutschland hat er nach vielen Stationen im In- und Ausland das elterliche Unternehmen zu einem "Leading-Player" im Cerealien Bereich entwickelt. Nach dem Verkauf und der Überleitung in die HACO Gruppe hat er gemeinsam mit Marie Louise Voermans den Start-up Investor "Clever Clover" gegründet, in dem heute mehr als 20 Unternehmen im FMCG-Bereich vereint sind. Die Investmentfonds NEOI und NEOII werden auch in den kommenden Jahren europaweit tätig sein. Als Juror in der Puls4- Reihe "2min2mio" hat er seit nunmehr fünf Jahren maßgeblich zur öffentlichen Wahrnehmung "traditioneller" Start-ups beigetragen und ist im In- und Ausland als Vortragender in diesem Bereich tätig. Er gilt als Missionar für Investment für "real stuff". Heinrich Prokop hat sich als Ziel gesetzt seine Botschaft bezüglich der Relevanz von Investments abseits von "tech und cloud" an ein breites Publikum zu vermitteln.

Themen

Von der traditionellen Getreidemühle zur Europaspitze

  • Wie Sie es schaffen, Ihr Unternehmen an die Spitze Ihrer Branche zu führen 
  • Warum Unternehmenswachstum mit Risikobereitschaft und Mut verbunden ist
  • Was Sie aus der Firmengeschichte der „Gutschermühle“ lernen können und wie Sie diese Erfahrungen in Ihr Unternehmen übertragen

Sind Start-ups die „Innovations-Silver-Bullets“ für Konzerne?

  • Warum Investments in Start-ups sowohl finanzielle als auch menschliche Verantwortung bedeutet 
  • Wieso Start-up-Beteiligungen Chefsache sind 
  • Welche Indikatoren bei Start-ups als Erfolgsgaranten gelten 

Food is the new tech

  • Warum die notwendige Veränderung der Lebensproduktion die Welt maßgeblich verändern wird
  • Supermarkt der Zukunft – Wieso die traditionellen Lebensmittelmärkte sich disruptiv präsentieren müssen und werden 
  • Wie sich die veränderte Lebensmittelproduktion auf andere Wirtschaftszweige wie Immobilien oder Verkehr auswirken wird 

Weiteres Thema: 

  • FMCGs als unterschätzte Investitionsmöglichkeit im Venture- Capital- Bereich

Referenzen & Presse

Auszeichnungen:

  • Das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ
  • Zweifache Auszeichnung: Kellogg’s European Supply Chain Award

 

 

Benötigte Technik

Beamer
Beamer
Laptop
Laptop
Mikrofon
Mikrofon
Apple Notebook
Apple Notebook