Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.
Redner

Dr. Helmut Becker

Expertise in Wirtschaft, Strategie und Automobilindustrie

Dr. Helmut Becker, Gründer und Direktor des Instituts für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation (IWK- Dr. Becker), verfügt über langjährige Erfahrung als Chefvolkswirt der BMW AG und Mitglied des Sachverständigenrates. Als Experte für strategische und wirtschaftspolitische Fragen berät er Unternehmen, Banken und Dienstleister. Mit fundiertem Know-how aus der Automobilbranche und als Buchautor ist er gefragter Vortragsredner, Interviewpartner und Mitglied in nationalen und internationalen Verbänden der Automobilindustrie.

Honorar

Kategorie

Industrie, Wirtschaft & Finanzen

Sprachen

de de
Dr. Helmut Becker

Vita

Berufliche Entwicklung und Erfolge

Dr. Helmut Becker, ehemaliges Mitglied des Sachverständigenrates ("Fünf Weise"), verfügt über langjährige Erfahrung in der Beratung von Unternehmen, Banken und Dienstleistern in strategischen, gesamtwirtschaftlichen und automobilspezifischen Fragen. Als ehemaliger Chefvolkswirt der BMW AG leitete er die Makro-Strategie und war Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Business Economists (VDBE).

Aktuelle Tätigkeiten und Wirkung

Nach seiner Zeit als Chefvolkswirt bei BMW gründete Dr. Helmut Becker das Institut für Wirtschaftsanalyse und Kommunikation. Aus seinem breiten Erfahrungshintergrund schöpft er in seinen Vorträgen zu Themen wie Wirtschaftspolitik, Unternehmensstrategie und Automobilindustrie. Als Buchautor, gefragter Interviewpartner und Mitglied nationaler und internationaler Verbände ist er eine anerkannte Stimme in der Wirtschaftswelt.

Alleinstellungsmerkmale und Nutzen für Unternehmen

  • Praxiserprobte Expertise aus Top-Positionen in Wirtschaft und Beratung
  • Einzigartiger Einblick in strategische und wirtschaftspolitische Fragestellungen
  • Klare und verständliche Kommunikation komplexer Zusammenhänge
  • Maßgeschneiderte Vorträge für Unternehmen, die nachhaltige Impulse setzen
  • Profitieren Sie von einem renommierten Experten für Ihre Veranstaltung

Themen

  • „Die Kapital- und Finanzkraft Chinas im Stresstest“
  • Wohin entwickelt sich China? Gefahr für die Weltwirtschaft?
  • Von der Verschuldunsgkrise zur Systemkrise: Ist der westliche Kapitalismus am Ende?
  • Inflation oder Deflation – Worauf müssen wir uns einstellen?
  • Deutsche Automobilindustrie erneut vor schwierigem Marktumfeld - Wo geht die Reise hin?
  • Kann Inflation die Welt- Verschuldungsprobleme lösen?
  • Weltwirtschaft in der Wachstumskrise – Konsequenzen und Lösungsmöglichkeiten?
  • Europa in der Krise – Prosperiert Deutschland auf Kosten der Nachbarn?
  • Die Euro-Verschuldungskrise – Ursachen und Lösungsmöglichkeiten
  • Welt im Krisenmodus – Was zu tun ist!
  • Öffentlich Armut, privater Reichtum – Ist die Verschuldungskrise in den westlichen Ländern noch mit demokratischen Spielregeln lösbar?
  • Weltwirtschaft vor neuen Herausforderungen – Wohin geht die Reise?
  • Deutsche Wirtschaft im Boom – Wie lange hält der Aufschwung an?
  • Ökonomische Auswirkungen des demographischen Wandels - wo gehen wir hin, was müssen wir tun?
  • Nach der Krise ist vor der Krise: Welche langfristigen Wachstumschancen hat die deutsche Wirtschaft?
  • Weitere Themen nach Vereinbarung

Referenzen & Presse

Wirtschafts- und industriepolitische Funktionen während der beruflichen Laufbahn

  • Mitglied des Commitée d’Administration beim ACEA, Brüssel
  • Mitglied des Koordinierungskreises beim VDA Frankfurt
  • Vorsitzender des Statistischen Ausschusses beim BDI
  • Generalsekretär des Deutsch-Chinesischen Verkehrsausschusses
  • Vorsitzender des Verkehrsausschusses beim LBI
  • Vorsitzender des British Chamber of Commerce (Bavaria)
  • Vorsitzender der Vereinigung Deutscher Business Economists (VDBE)
  • Diverse Beiratsmandate in der Automobilindustrie

Ehrenämter

  • Ernennung zum Saarlandbotschafter durch Ministerpräsident Peter Müller (2008)
  • Mitglied des Förderkreises der Ludwig-Erhard-Stiftung

Veröffentlichungen

  • Auf Crashkurs – Automobilindustrie im globalen Verdrängungswettbewerb
  • Highnoon in global automotive industry
  • Phänomen Toyota – Erfolgsfaktor Ethik
  • Ausgebremst – Wie die Autoindustrie Deutschland in die Krise fährt
  • Drachenflug – Wirtschaftsmacht China quo vadis?
  • Darwins Gesetz in der Automobilindustrie – Warum deutsche Hersteller zu den Gewinnern zählen

Publikationen

Cover: Ausgebremst: Wie die Autoindustrie Deutschland in die Krise fährt

Ausgebremst: Wie die Autoindustrie Deutschland in die Krise fährt

ISBN : 3430300193

21,03 €

Amazon: Ausgebremst: Wie die Autoindustrie Deutschland in die Krise fährt
Cover: Drachenflug: Wirtschaftsmacht China quo vadis?

Drachenflug: Wirtschaftsmacht China quo vadis?

ISBN : 3540711708

59,99 €

Amazon: Drachenflug: Wirtschaftsmacht China quo vadis?

Blog

Skandale, Kartelle, Gipfel - Die großen Irrtümer über die Autoindustrie

Skandale, Kartelle, Gipfel - Die großen Irrtümer über die Autoindustrie

Die deutschen Autohersteller werden in den Medien kritisiert, doch die Situation ist differenzierter. Die Branche steht vor Herausforderungen wie dem Diesel-Skandal und dem Wandel zur Elektromobilität. Der Diesel hat jedoch technische Vorteile und wird weiterleben. Fahrverbote könnten jedoch unvermeidlich sein.

Zum Beitrag

Fahrverbote und Diesel-Tod? - Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 2

Fahrverbote und Diesel-Tod? - Die großen Irrtümer über die Autoindustrie 2

Die Autoindustrie steht aufgrund von Diesel-Skandalen und Kartellvorwürfen im Fokus. Elektroautos werden als Lösung angepriesen, doch die Umstellung vom Verbrennungsmotor ist quantitativ und infrastrukturell nicht realisierbar. Auch die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien stößt an Grenzen. Politische Subventionen und Quoten sind keine nachhaltigen Lösungen.

Zum Beitrag

Furchterregend vs. zum Fürchten Keine Angst vor Chinas Autoindustrie!

Furchterregend vs. zum Fürchten Keine Angst vor Chinas Autoindustrie!

Chinas Automarkt wächst und setzt auf E-Mobilität. Die deutsche Autoindustrie muss sich neu erfinden, da China zum Zentrum der automobilen Zukunft wird. Die Shanghai Auto Show übertrifft die IAA in Frankfurt. Deutsche Hersteller zeigen Innovationskraft, aber China gewinnt an Bedeutung.

Zum Beitrag

Alle anzeigen