Honorar
Kategorie
Persönlichkeit, Erfolg & Motivation
Sprachen
Honorar
Zur Merkliste hinzufügen
Einen Rückruf durch einen Berater vereinbaren
Jung, schnell, erfolgreich: Mit Leidenschaft für ihren Sport und eiserner Disziplin katapultierte sich Rennrodlerin Natalie Geisenberger an die Spitze: In kürzester Zeit wurde sie mehrfache Welt- und Europameisterin, Deutsche Meisterin, Weltcup-Siegerin. Bisheriger Höhepunkt ihrer Karriere: In Sotschi wurde Natalie Geisenberger 2014 Doppel-Olympiasiegerin. Derartige Leistungen lassen sich nur mit ausgefeiltem Training und immenser Ausdauer erreichen. Die sympathische Sportlerin macht vor, wie man seine "Ideallinie" findet: Bereits als Jugendliche richtete ihr Leben an ihrer Profession aus und besuchte nach ihrem Schulabschluss die Polizeischule, um effektiver trainieren zu können. Natalie Geisenberger zeigt in ihren mitreißenden Vorträgen, wie man auf der Überholspur lebt: Das Motto muss "Ganz oder gar nicht!" lauten. Wer "Ja" sagt, ist schon auf der Erfolgsbahn, ein "Zurück" gibt es nicht! Wenn man für etwas wirklich brennt kann man alles erreichen, so die Überzeugung der Rennrodlerin. Dabei kommt es auf die richtige Motivation an - und die stellt sich bei den Zuhörern ihrer Vorträge umgehend ein: Natalie Geisenberger inspiriert, das Beste aus seinem Leben zu machen, Leidenschaften zu entdecken, Ziele zu setzen und Pläne durchzuziehen. Ein Vortrag mit Natalie Geisenberger gibt den Motivationsschub für eigene Vorhaben: lebendig, authentisch, mitreißend!
Ganz oder gar nicht: Wer an den Start geht, muss das Rennen fahren!
Tüfteln, testen, tun: Nach dem Start gibt’s kein Zurück!
„Vielen Dank für den sehr lebendigen und authentischen Vortrag bei unserem Unternehmerfrühstück. Am Applaus und den vielen Fragen im Anschluss an ihren Vortrag war zu erkennen dass unsere Gäste großes Interesse an ihren spannenden Ausführungen zum Leistungssport hatten. Ihr Vortrag war erfrischend emotional und trotzdem sehr informativ. Als Referentin können wir sie uneingeschränkt weiterempfehlen.”
Andres Santiago, vmm Wirtschaftsverlag