Expert Blog

To be free means to have the choice.

The text discusses the concept of freedom and the pursuit of success leading to less freedom. It emphasizes the importance of choice and freedom in personal and professional life for achieving excellence. The author encourages reflection on preserving freedom and making choices aligned with personal desires.

To be free means to have the choice.

Frei sein heißt, die Wahl haben

VON DER FREI (H) EIT, WENIGER ZU TUN

Jeden Tag ein bisschen schneller, höher, weiter, freier – kommt Ihnen die Idee bekannt vor? Die Idee, jeden Tag ein bisschen näher heranzukommen an den Traum vom größeren Haus, vom größeren Auto, von der höheren Position, der noch besseren sportlichen Leistung, den noch erfolgreicheren Kindern… Wünschen auch Sie sich all das, und darüber hinaus einen größeren Entscheidungsradius, ein größeres Budget? Kurz: mehr Freiheit? Viele teilen diesen Traum. Doch stimmt die Logik hinter diesem Traum? Je mehr Erfolg, desto mehr Freiheit? In vielen Fällen passiert genau das Gegenteil: Je mehr Erfolg, desto erbarmungsloser dreht sich das Hamsterrad. Jeden Tag schneller, jeden Tag bleibt weniger übrig von der erträumten Freiheit.

RAUS AUS DEM HAMSTERRAD

Irgendwann kommt dann der Tag, an dem ich zurückschaue und sehe, dass nicht einmal andere mich unfrei gemacht haben. Sondern ich mich selbst. Durch meine eigene Planung, durch mein eigenes Bestreben, oft auch durch meine eigene Überbewertung von Äußerlichkeiten. „Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will“ – das hat Jean-Jacques Rousseau (1712 – 1778) gesagt, ein wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution. Die Urlaubszeit ist eine gute Zeit, sich diesen Satz einmal in Ruhe durch den Kopf gehen zu lassen. Und sich zu fragen:

  • Wo habe ich mir größtmögliche Wahlfreiheit bewahrt? Im Unternehmen? Im Privatleben? Wo will ich mehr davon? Damit ich in Zukunft weniger Dinge tun muss, das ich nicht tun will?
  • Wie viel echte Wahlfreiheit gebe ich meinen Mitarbeitern, damit sie einen exzellenten Job machen können?
  • Wie viel Wahlfreiheit haben meine Kunden, um sich genau für das Angebot entscheiden zu können, das sie im Moment wirklich brauchen?
  • Und, nicht zuletzt: Haben alle meine Familienmitglieder neben einer guten, konstruktiven Bindung auch tatsächlich die Freiheit, die sie zur Entfaltung ihrer Interessen, ihrer Fähigkeiten und ihrer Persönlichkeit brauchen?

EXCELLENCE BRAUCHT FREIHEIT.

Das gilt für Excellence im Unternehmen. Und das gilt auch für die eigene Excellence. Ich wünsche Ihnen Wahlfreiheit – was auch immer Sie gerade tun! CKR Ihr Carsten K. Rath   Mehr über unseren Top-Unternehmer und Speaker Carsten K. Rath und dem Thema Frei heit finden Sie hier: https://www.speakers-excellence.de/redner/carsten-k-rath-service-hotelbranche.html