Future Code: Kommunikation
Je nachdem mit welchen Zielgruppen/Stakeholdern Ihre Teilnehmer am meisten kommunizieren, entwickle ich in meinem Impulsvortrag gemeinsam mit Ihren Gästen spezifische Zukunftsszenarien. Ich gebe einen Überblick über die Trends und die Zukunft einer hybriden Kommunikation: adäquate Technologien, Kanäle, Welten sowie Strategien und Themen.
Um den Teilnehmer:innen nicht nur Chancen und Herausforderungen der digitalen Kommunikation aufzuzeigen, gehe ich zum Abschluss darauf ein, wie frau/man sich mit einem Zukunfts-Mindset die Veränderungsbereitschaft ein Leben lang erhält.
Je nachdem wie viele Teilnehmer:innen Sie erwarten, bekommen diese ein Anti-Stress-Brain geschenkt. Außerdem können Teilnehmer, die sich danach noch intensiver mit dem Thema beschäftigen möchten, kostenfrei ein Transkript der Keynote mit den spezifischen Zukunftsszenarien sowie den Links zu Beispielen bei meiner digitalen Assistentin „Gabi“ anfordern.
(Online-) Workshop „Future Code: Kommunikation“
(Online-) Workshop „Nachhaltig Kommunizieren“
(Online-) Workshop „Vertriebs-Strategien“
Zukunfts-Hub: Kommunikation
ai@media, BIEG Hessen, BiTS – Business and Information Technology School, BVMW – Bundesverband mittelständische Wirtschaft, CDH – Wirtschaftsverband für Handelsvermittlung und Vertrieb, Consulto – Recht, Wirtschaft, Steuern, Convento, Deutsche Messe AG, DiMitEx, DIGITAL FUTUREcongress Forum Wissenschaftskommunikation, GCB German Convention Bureau, HA Hessen Agentur, Hannover Messe "WomenPower Kongress", Haufe-Lexware, Hochschule Aalen – Technik und Wirtschaft, Hochschule Mittweida, IHK Frankfurt, IHK Gießen, IHK Offenbach, JustRelate Deutschland, KuppingerCole Analysts AG, Kongress Media, Lisabon Tourism Summit, Macromedia – Campus Köln, InnovationsPlattform der Mainova AG, Management Forum Starnberg, Mastersolution AG, Neue Deutsche Kongress GmbH, Publicis Media, Quadriga Media, RKW Hessen, SC-Networks, SMILE Communication, Spectaris – Deutscher Industrieverband für Optik, Photonik, Analysen- und Medizintechnik, Strategy Alliance, Swiss CRM-Institut, trendCOM Festival, Westfalenhallen Dortmund
„Herzlichen Dank für den spannenden Vortrag!" Laura K.
„Besten Dank für Ihr anregendes und unterhaltsames Referat. Hat mir sehr gut gefallen.“ Peter T.
„Vielen Dank für den interessanten Vortrag zum Thema KI." Corinna M.
„Ihr Vortrag war genial!“ Mathias B.
„Vielen Dank für das packende Referat.“ Andreas H.
Kommunikations-Wissenschaftlerin Gabriele Horcher hat den „KI Marketing Day“ moderiert und eröffnete zudem das Programm mit ihrer Keynote KI – (R)Evolution in Sales und Marketing.
Leadersnet -Österreichs größtes Businessportal
„…das war ganz toll und hat sehr viel Spaß gemacht. Und es war super gut von Dir organsiert. 5 von 5 Sternen + Super-Stern.“ Prof. Wolfgang H.
„Ein ganz großes DANKESCHÖN an Dich für diesen tollen Online-Workshop. Hier hast Du wirklich einen super Job gemacht. Besonders hat mich die Organisation, Durchführung, Vor- und Nachbereitung begeistert. Wie schon im mündlichen Feedback mitgeteilt, konnte ich auch 3 echt gute Tipps mitnehmen.“ Marc W.
„Der Intensiv-Onlinekurs hat mir viele wichtige Impulse gegeben, wie man optimal auf die Bedarfe der Teilnehmer eingeht und eine sinnvolle zeitliche Struktur plant. Frau Horcher geht intensiv auf ihre Teilnehmer ein und hat passende Tipps für das Marketing und „das gewisse Etwas“ für ein Online-Event und die damit verbundene Kommunikation parat. Die Unterlagen helfen mir auch, meine Moderation optimal vorzubereiten. Herzlichen Dank dafür!“ Susanne S.
Vorträge:
AI Masters, Berlin: „KI – Grenzen überwinden und setzen“
Digital:Relaunch, Berlin: „KI in Sales und Marketing – Grenzen überwinden und setzen“
DJV Fachkongress Brückenschlag, Berlin: „KI in der Unternehmenskommunikation“
SPECTARIS Frühjahrs-Tagung, Duisburg: „KI – (R)Evolution in der Kommunikation“
Kreativwirtschaftstag, Frankfurt: „KI – (R)Evolution in der Kommunikation“
PROKOM Data Days, Düsseldorf: „PIM – Zukunftstechnologie für die Kommunikation von KIs in Sales und Marketing“ Vertriebsmanagementkongress, Berlin: „KI in Sales und Marketing – Grenzen überwinden und setzen“
Swiss CRM-Forum, Zürich: „KI in Marketing, Kommunikation, Sales & Service – Grenzen überwinden und setzen“
Digitalisierung im Vertrieb, München: „Neue Chancen im Vertrieb durch den Einsatz künstlicher Intelligenz“
Transfertag der Hochschule Aalen: „Künstliche Intelligenz in Sales und Marketing – Grenzen überwinden und setzen"
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Betriebssystem:
Windows
Folgendes Equipment wird benötigt:
Sonstiges:
Präsentation 16:9; Tisch für Laptop; Vorschaumonitor;
Anforderungen an den Veranstaltungsraum:
Wasser ohne Kohlensäure