Expert Marketplace - Prof. Dr. Bernd Raffelhüschen - Portrait
Wirtschaft & Finanzen
Expert Marketplace Flagge Icon Deutsch Expert Marketplace Flagge Icon Englisch
bitte Ort und Zeit eintragen
Bernd Raffelhüschen arbeitet an den Universitäten Freiburg und Bergen, Norwegen. Er ist ein gefragter Politikberater und Redner in Sachen Bevölkerungsentwicklung, Rentenreform bzw. soziale Sicherung im Allgemeinen. Insbesondere im Streit um die Zukunft der deutschen Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung beweist er immer wieder Mut zu kontroversen Thesen. Als Mitglied der Rürup-Kommission war er einer der Wegbereiter der rot-grünen Rentenreform. Darüber hinaus ist er Mitglied im Ausschuss für Finanzwissenschaft des Vereins für Socialpolitik sowie im Wissenschaftlichen Beirat der Walter-Raymond-Stiftung der Bundesvereinigung der deutschen Arbeitgeberverbände. 2005 wurde er zweiter Vorstand der Stiftung Marktwirtschaft in Berlin. Er ist für den Themenbereich "Soziale Sicherung" verantwortlich und befasst sich mit der demographischen Entwicklung und ihren Konsequenzen für Altersvorsorge, Gesundheit und Pflege. Bernd Raffelhüschen studierte Volkswirtschaftslehre in Kiel, Berlin und Aarhus (Dänemark). Nach seiner Promotion forschte er als Visiting Research Associate an der Boston University, USA, und an der Universität Bergen, Norwegen.

Themen

Reform der Renten-, Kranken- und Pflegeversicherung 
(jeweils auch einzeln)

  • Reform der Einkommens- und Körperschaftsbesteuerung Staatsverschuldung
  • Zur Nachhaltigkeit der sozialen Sicherung: Wohin geht der Weg?
  • Zur Nachhaltigkeit der Alterssicherung: Sind wir Zechpreller zu Lasten unserer Kinder?
  • Zur Nachhaltigkeit der Gesundheitsvorsorge: Quo vadis?
  • Demographie und soziale Sicherung: Was war, was ist, was kommt?
  • Von Schulden die man sieht und solchen die man nicht sieht: Eine Generationenbilanz
  • Das deutsche Steuersystem: Was wurde reformiert und was unterlassen?

Weitere Themen nach Vereinbarung.

Referenzen

Im April 2004 erhielt Raffelhüschen den „Schader-Preis“, die höchstdotierte Auszeichnung für Gesellschaftswissenschaftler in Deutschland. Sie wird für besondere Verdienste um die Praxisorientierung der Gesellschaftswissenschaften verliehen.

Seit 2011 publiziert er den deutschen Glücksatlas und hält Vorträge auch in diesem Bereich.

Weitere Referenzen nur auf Anfrage.

Videos

Audio-Podcasts

Technik

Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:

Beamer

Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden

Betriebssystem:

Apple

Folgendes Equipment wird benötigt:

Sonstiges:

Presenter

Anforderungen an den Veranstaltungsraum: