NEUE DIGITALE WELTORDNUNG NACH DER PANDEMIE. Warum haben wir noch Städte, wenn jeder ein Smartphone hat? Was fehlt Facebook zum richtigen Staat? Wann kommt das selbstfahrende Unternehmen?
DIGITALE REVOLUTION - DIE RACHE DER NERDS. Ist Digitalisierung wirklich eine vierte industrielle Revolution oder ihr Ende? Kann sie die Machtfrage in Gesellschaft & Wirtschaft lösen? Wird Zukunft gestaltet oder schon programmiert?
DER WINNETOU-FAKTOR. Was können wir von den Apachen über digitale Führung lernen? Was bedeutet digitale Demokratie? Wie wollen wir unsere Gesellschaft zukünftig organisieren?
WENN DER ROBO-DOC MIT DEM TESLA KOMMT. Wie revolutionieren Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Quantencomputer unsere Gesundheit? Wie vermeiden wir mit Antivirus-Software die nächste Pandemie? Sind Krankenhäuser ein Auslaufmodell?
BULLSHIT 4.0 UND DIE WIEDERENTDECKUNG DES UNTERNEHMERTUMS. Firmen werden immer kleiner - wann verschwinden sie ganz? Warum hat der Captain der Enterprise, Jean-Luc Picard, kein Portemonnaies? Hat Arbeit eine Zukunft? Wann kommt die digitale Unternehmergesellschaft?
DIE DIGITALISIERUNG UND DAS BIEST - WIE WIR LERNEN, DIE VERÄNDERUNG ZU LIEBEN. Warum erscheint den Marktführern Disruption immer so langsam? Wie funktioniert die Programmierung der Gesellschaft? Ist Digitale Ethik unmoralisch? Warum hat Google keine Zukunft?
HAPPY END BY ROCKETSCIENCE? Klimawandel, Krieg und Krankheit: Wie lösen wir mit Raumfahrttechnik, Quantencomputer und Blockchain einfach mal so die größten Probleme der Menschheit?
Gedankenexperimente als Trainingslager für eine gelungene Zukunft. Gedankenspiele sagen die Zukunft nicht voraus. Aber sie können komplexe Realitäten greifbar machen. Sie spielen mit dem Denkbaren und nehmen die Angst vor dem Unbekannten. Mit meinen Gedankenexperimenten wird der Vortrag von den Zuhörern entlang ihrer spezifischen Interessen gestaltet. Eine Methode, die on- und offline Spaß macht, den Vortrag intensiviert und die Menschen interaktiv involviert - und lange nachwirkt.
Gewinner Digitalisierung - SPEAKERSLAM Awards Stuttgart und New York 2019
Kunden und Vorträge: Atos, ASFINAG, BMW, CeBIT, Deutsche Bundesgesellschaft für Endlagerung, Digital Summit Zürich, DILK, eDay, Familienverband, eFuture Day, FH-Kufstein, Gamescom, Golfhotels, Google, Hewlett Packard Enterprise, Kepler Society, O2, Quantum Information Center UST China, RedBull, Rotes Kreuz, Schneider Electric, Swarovski, TEDx, Telefonica, TDWI, ThyssenKrupp, VOEST uvm.
TV-Experte: CNBC, DW, Hamburg1, ORF, Sat.1, Welt/N24, n-tv
Kundenstimmen in Proven Expert: „Wonderfully witty, laconic and insightful performance on futurerelevant content.“
„Super Performance-Ritt durch die größten Stellgrößen der Menschheit, erklärt von der Vergangenheit bis zur Zukunft. Gigantische Didaktik und Analytik und feine ironische Unterhaltung. Dieser Vortrag setzt den Gesamtrahmen.“
„Mit viel Witz und trockenem Humor brachte er das Thema an die Zuhörer. Bekanntes und Unbekanntes im richtigen Kontext ergaben viele neue Erkenntnisse und Denkanstöße.“
„Christoph Holz ist ein extrem inspirierender Speaker, der es schafft durch Kombination von Persönlichkeit, Witz und Kompetenz die Zuhörer in seinen Bann zu ziehen.“
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Betriebssystem:
Apple
Folgendes Equipment wird benötigt:
Flipchart
Sonstiges:
- Presenter
- Kein Streulicht auf Projektionsfläche