Tatort www (inkl. Live-Hacking-Elementen)
Götz Schartner zeigt, wie schnell und einfach sich ein professioneller Hacker Zugang zu digitalen Systemen verschaffen kann. Auch vermeintlich geschützte Computer und Unternehmensnetzwerke sind vor ihm nicht sicher. Schartners spannende Vorträge geben Einblick in die Welt der Cyberkriminalität und führen den Teilnehmern die Gefahren deutlich vor Augen. Sie liefern zudem wertvolle Hinweise, wie sich Privatleute und Unternehmen über Antiviren-Software und Firewall hinaus vor Cyberangriffen schützen.
Der Vortrag wird inhaltlich an die jeweilige Zielgruppe angepasst:
Weitere Vorträge:
Hinweis: Die meisten Vorträge enthalten Live-Hacking-Elemente.
AUSZUG PRESSE & REFERENZEN
TV & Radio:
ARD, Sat. 1, n-tv, RTL, SWR1, Bayern 2, WDR, MDR, Wirtschaftswoche, FAZ, Stern, Berliner Zeitung, Absatzwirtschaft, BILD, Nürnberger Zeitung, Stuttgarter Nachrichten, Schwäbische Zeitung, Schwarzwälder Bote, Donaukurier, Nordkurier, Der Teckbote, Die Rheinpfalz, Guter Rat, Handeln! u. v. m.
Seine Kunden sind unter anderem:
Wacker Chemie AG, Rockwell Collins, über 400 Banken und Sparkassen, BASF SE, Braun GmbH, ECSSR (Abu Dhabi), HDI-Gerling Industrie Versicherung AG, Mainova AG, SCA, Swissport International Ltd., Tognum AG
„Unser Jahreskongress ist das Treffen von Marketing-, Vertriebsexperten und Top Speakern. Götz Schartner hat mit seinem Vortrag alle Teilnehmer begeistert. Die Inhalte sind spannend aufbereitet, besonders gut war der Wechsel zwischen heiteren Aha-Effekten und nachdenklich machender Technologie. Man spürt das fundierte Wissen und ist von seiner Art begeistert. Das Resümee unserer Experten: Spitzenklasse!“
Wolf Hirschmann, Präsident Club 55 – European Community of Experts in Marketing and Sales
„Am Ende der Veranstaltung will man eigentlich seinen Computer wegschmeißen. Das Handy auch, den Blackberry sowieso.“
FAZ.net
„Kompakter, kompetenter Vortrag – hat mir sehr gefallen und ich kann ihn nur weiterempfehlen.“
Thomas Ostermann, Sicherheitsbevollmächtigter, SAP Deutschland
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Folgendes Equipment wird benötigt:
Sonstiges:
-Für unsere Vorträge benötigen wir einen ungefilterten und kabelgebundenen Internetzugang, um frei im Internet surfen zu können. WLAN kann nicht genutzt werden!-Stuhl- zwei nebeneinander platzierte Leinwände --> mind 1,50m vom Boden Abstand - zwei Beamer + Beamertische - LAN-Kabel - VGA- oder HDMI-Kabel- Stromzufuhr mit Mehrfachstecker/3 Steckplätze --> getrennte Stromzufuhr für Beamer und Tonanlage - 16:10 oder 16:9- Kabelgebundener DSL-Anschluss mit DSL-Router und mind. 5 Mbit- Funkmikrofone - Tonanlage
Anforderungen an den Veranstaltungsraum:
- Im Vorfeld muss die UMTS-Verfügbarkeit geprüft werden - Handyempfang im Raum prüfen, da Handys zum Einsatz kommen