Das Unmögliche möglich machen -
Wie das erste Bild eines schwarzen Lochs gelang
Faszination Weltraum - Eine Reise ans Ende von Raum und Zeit!
Das erste Bild eines schwarzen Lochs -
Licht im Dunkeln, schwarze Löcher, das Universum und wir
Firmenauszug:
Art Directors Club, ASML, Europa-Park, McKinsey, NZZ Connect, Pawlik Consultants, Shell, Solutions x DILK, Stiftung Kunst & Natur, ZKB Pionierpreis Technopark
TV-Auftritte (Auswahl):
Auszeichnungen:
"Heino Falcke leistet bahnbrechende Forschung am geheimnisvollsten Phänomen des Universums und an den Grenzen von Raum und Zeit.“
Aus der Jurybegründung des Spinoza-Preises
„Heino Falcke ist für mich der Mann des Jahres 2019, und das Foto, das er und sein Team vom schwarzen Loch in der M87-Galaxie gemacht haben, ist längst zum ikonischen Bild geworden. Dabei ist Falcke nicht nur ein fantastischer Wissenschaftler, sondern auch ein begabter Geschichtenerzähler.“
Jim Jansen, Chefredakteur von New Scientist NL
„Falcke besitzt die Fähigkeit, so zu kommunizieren, wie es hochgradig spezialisierten Wissenschaftlern nur selten gegeben ist: Er kann Einsteins Relativitätstheorie so erklären, dass sie auch Schüler verstehen. Wenn er von schwarzen Löchern erzählt (…), dann wirkt seine Begeisterung für das Thema beim Zuhörer selbst wie ein schwarzes Loch, das alle Aufmerksamkeit zu sich zieht.“ Jörg Römer, Der Spiegel
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Betriebssystem:
Apple