Expert Marketplace - Hellmut Krug  - Portrait
Persönlichkeit, Erfolg & Motivation
Expert Marketplace Flagge Icon Deutsch
bitte Ort und Zeit eintragen
31 Jahre lang war Hellmut Krug aktiver Schiedsrichter, zählte mehr als ein Jahrzehnt zu den weltbesten. Die Entscheidung, Schiedsrichter zu werden, bezeichnet er heute als eine der besten seines Lebens. Nichts hat seiner Überzeugung nach mehr zu seiner persönlichen Entwicklung beigetragen. Nach seiner aktiven Karriere war Hellmut Krug hauptberuflich über 15 Jahre in der Schiedsrichterführung tätig, zuletzt in der Funktion des DFB-Schiedsrichter-Chef-Instruktors. Er zeichnete für viele Reformen im Schiedsrichterwesen verantwortlich, u. a. für die Einführung des Schiedsrichter-Coaching-Systems. Den „Videobeweis“ in der Bundesliga führte Hellmut Krug in den Jahren 2016 und 2017 ein. Im Anschluss daran war Hellmut Krug auch in der Schweiz für die Einführung des „Videobeweises“ zuständig, war dort 3 Jahre angestellt. Nebenberuflich arbeitete Hellmut Krug von 2006 bis 2012 für die ARD als Schiedsrichterexperte. Die regelmäßige Schulung von Kommentatoren der großen deutschen Fußballsender gehörte ebenfalls jahrelang zu seinem Aufgabengebiet.

Themen

Das Schiedsrichterleben, die ständige Herausforderung, Entscheidungen mitunter vor einem Millionenpublikum zu treffen, verändert und formt den Menschen in ungeheurem Maße, wirkt sich auf seine Charaktereigenschaften, seine Persönlichkeitsentwicklung aus. 

Schnelle Entscheidungen zum richtigen Zeitpunkt

  •  Im richtigen Moment einschreiten und Akzente setzen
  • Berücksichtigung klarer Regeln
  • Eigene Emotionen beherrschen
  • Objektivität wahren
  • Stressresistenz
  • Gespür fürs ‚Game‘-Management
  • Taktisches Verständnis
  • Teammitglieder in die Entscheidungsfindung einbeziehen
  • Ermessensspielraum nutzen
  • Augenmaß und Berechenbarkeit
  • Konsequenz ‚ja‘, aber nicht ‚gnadenlos‘
  • Ständige Kompetenzerweiterung im Sinne eines lebensbegleitenden Prozesses

Controlling durch die 2. Instanz

  • Getroffene Entscheidungen hinterfragen und bei Bedarf korrigieren
  • Innovationen wie die Implementierung des VAR akzeptieren und gewinnbringend nutzen
  • Vereinheitlichung, Uniformität der Anwendung des Kontrollorgans im Sinne der Instanz / des Projekts
  • Offenheit für Kritik
  • Objektive Kritik verinnerlichen und die richtigen Schlüsse ziehen
  • Aus zurückliegenden Entscheidungen lernen

New Work

  • Neue Chancen durch Digitalisierung
  • Expertise einholen
  • Unterstützung des Teams und der Mitarbeiter annehmen

Referenzen

Auszeichnungen:

  • 4x Schiedsrichter des Jahres in Deutschland (1993/94, 1998/99, 2001/02, 2002/03)
  • Weltschiedsrichter des Jahres 1996: 3. Platz
  • Weltschiedsrichter des Jahres 1999: 2. Platz
 

Videos

Technik

Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:

Beamer

Laptop

Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden

Betriebssystem:

Windows

Folgendes Equipment wird benötigt:

Sonstiges:

16:9-Presenter zum Durchklicken. Laptop bringt er selbst

Anforderungen an den Veranstaltungsraum: