NeuroPricing
Das kaufende Gehirn
Pharmamarketing und -strategie
Prof. Dr. Kai-Markus Müllers weitere Keynotes (Auszug)
„Einer der zentralen Sätze von Müller ist, dass die Menschen nicht das tun beziehungsweise kauferon würden, was sie sagen. Und dass sie nicht wüssten, was sie denken beziehungsweise fühlen.“ Süddeutsche Zeitung
„Sind viele Produkte zu billig? Ein schwäbischer Neurobiologe untersuchte die Hirnwellen von Konsumenten – und machte überraschende Entdeckungen.“ Der Spiegel
„Kai-Markus Müller: Das Gehirn sagt in einer halben Sekunde ja oder nein“ ZDF heute
Auszug Firmenreferenzen
Süddeutsche Zeitung: Hirnforschung - Was darf Kaffee kosten? Artikel lesen
Die Welt: So durchschauen Sie die Psychotricks der Verkäufer Artikel lesen
Bloomberg: Will Companies One Day Use Brain Waves to Find Ideal Pricing? Artikel lesen
Spiegel Online International: Is Your Coffee too Cheap? Using Brainwaves to Test Prices Artikel lesen
Focus: Per Gehirnstrom zum Höchstpreis - "Neuro-Pricing": Mit dieser Methode zapfen Verkäufer unsere Gehirne an Artikel lesen
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Es sind Ton- oder Filmaufnahmen in der Präsentation vorhanden
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Betriebssystem:
Windows
Folgendes Equipment wird benötigt:
Flipchart