Nutzungshinweis Das Angebot von Expert Marketplace ist an Geschäftskunden gerichtet. Ein Vertrag mit Endverbrauchern wird nicht geschlossen.
Redner

Matthias Sammer

TEAMSPIRIT - Die Kraft des WIR"˜S

Matthias Sammer ist eine Ikone des deutschen Fußballs mit einer beeindruckenden Karriere als Spieler, Trainer und Sportdirektor. Mit Borussia Dortmund und der deutschen Nationalmannschaft feierte er zahlreiche Erfolge, darunter Deutsche Meisterschaften, die UEFA Champions League und die Europameisterschaft 1996. Als Sportdirektor des DFB und des FC Bayern München prägte er die Nachwuchsarbeit und den sportlichen Erfolg maßgeblich. Heute ist Sammer als Fußballexperte für Eurosport tätig und analysiert Spiele der Fußballbundesliga.

Honorar

Kategorie

Sport, Olympioniken & Weltmeister

Sprachen

de
Matthias Sammer

Vita

Matthias Sammer zählt zu den erfolgreichsten Gesichtern des deutschen Fußballs. Einmalig sind seine Tätigkeitsfelder: Spieler, Trainer, Sportdirektor für Nachwuchs und Vorstand Sport. Seine größten Erfolge gewann er mit Borussia Dortmund und der deutschen Nationalmannschaft: Deutsche Meisterschaften, UEFA Champions League, Weltpokal sowie die Europameisterschaft 1996. Im selben Jahr wurde er als bisher letzter Deutscher zum Fußballer Europas gewählt. Von 2000 bis 2005 war Sammer als Trainer tätig und gewann 2002 die Deutsche Meisterschaft mit Borussia Dortmund. Der DFB machte Ihn 2006 zum Sportdirektor. Sammers Aufgabengebiet war die Professionalisierung der Nachwuchsarbeit und konzeptionelle Weiterentwicklung des Fußballs. 2012 verpflichtete der FC Bayern München Matthias Sammer. Seine Amtszeit war, mit 10 großen Titeln und dem historischen Triple aus Deutscher Meisterschaft, DFB-Pokal und der UEFA Champions League, die erfolgreichste in der langen Erfolgsgeschichte des Klubs. Seit 2017 ist Sammer Fußballexperte für Eurosport und analysiert Spiele der Fußballbundesliga.

Themen

TEAMSPIRIT – Die Kraft des WIR‘S
Der Traum von einem Siegerteam beginnt mit einer Vision. Jedes Mitglied muss bereit sein sich ein- und auch unterzuordnen. Das Unternehmen ist größer als jeder EINZELNE. Dabei ist nicht jeder gleich. Es muss eine Führungsstruktur, eine Hierarchie, bestehen die zugleich Raum für persönliche Entwicklung ermöglicht und in der jeder seine Stellung anerkennt. Jeder muss bereit sein, der Beste in seiner Position, in seiner Aufgabe zu sein. Die Personalqualität, die fachliche und charakterliche Eignung muss mit einer Teamfähigkeit einhergehen. Eine Streitkultur ohne Egoismus und mit Souveränität sind ein wichtiger Bestandteil des Umgangs im Alltag. Widersprüche sind notwendig als Reizpunkt für die Entwicklung. Das Prinzip des Antizyklischen, die Stabilität der Mitte, ist ein wichtiges Instrument. Das größte Gift für ein Team ist der Egoismus, das zu große „ICH“. Weniger ICH und mehr WIR.

 

Führung schafft Orientierung Verantwortung – Entscheidung – Balance
Führung muss Orientierung schaffen und Menschen Ihren Platz geben! Zunächst gibt es einen Anspruch an den Führenden. Er muss Fachmann sein, er muss wissen wovon die Rede ist und ein Gefühl der Identifizierung für das Anleiten von Menschen entwickeln. Eine der wichtigsten Aufgaben von Führung ist, eine Hierarchie, eine Ordnung und einen „Werte“vollen Umgang für die zu Führenden zu schaffen. Die Persönlichkeit des Führenden, seine natürliche Autorität, seine Authentizität und sein Teamverstand sind seine Berechtigung für die Verantwortung für Alle! Der Gradmesser für Führung ist die Anwendung im Praxisprozess, den Entwicklungen.

Referenzen & Presse

Spieler

  • 74 Länderspiele (51 BRD / 23 DDR)
  • 50 Europapokalspiele
     
  • Dynamo Dresden: 1972-1990 (102 Oberligaspiele/41 Tore)
  • VfB Stuttgart: 1990-1992 (66 Bundesligaspiele /21 Tore)
  • Inter Mailand: 1992 (11 Spiele Serie A/4Tore)
  • Borussia Dortmund: 1992-1998 (115 Bundesligaspiele/21 Tore)

Trainer

  • Borussia Dortmund: 2000-2004
  • VfB Stuttgart: 2004-2005