Empowerment – von der Aufmerksamkeit zur Achtsamkeit
Führung ist Coaching – von der Komfortzone in die Wachstumszone
Die Macht der Rituale – Was wir von den Urvölkern lernen können
Weitere Themen:
Alles auf Null – So viel Mensch braucht die Digitalisierung
Arbeitswelten der Zukunft – von der Arbeitsstätte zum Kraftort
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur – Veränderung braucht Kultur
Welche Aussage ist Ihnen in Erinnerung geblieben?
„Jeder Veränderung liegt ein Zauber inne. Die Kunst ist es, diesen zu erkennen.“
Was hat Sie berührt?
Sven führt das Publikum in seinem Vortrag liebevoll, aber bestimmt zu folgenden Kernfragen: Wer bin ich und wer will ich sein? Die Quintessenz lautet: Erst wenn ich mich selbst kenne und liebevoll annehmen kann, bin ich in der Lage mein volles Potential zu leben. Jedes Konzept im Kopf kann und darf hierbei in Frage gestellt werden. Sein oberster Fokus liegt hierbei nicht darin, dich zur bestmöglichen Führungskraft etc. zu machen, sondern zur besten Version deiner Selbst. Die Entscheidung darüber, in welche Richtung du gehen möchtest und in welcher Geschwindigkeit, bleibt dabei stets bei dir selbst.
Für welche Situation würden Sie mich empfehlen?
Wenn es darum geht den Wandel zu begreifen als etwas das Gutes erhält und Veränderungen gezielt setzt
Isabel Sorg
(Geschäftsführerin, SORG Rollstuhltechnik)
Welche Aussage ist Ihnen in Erinnerung geblieben?
Worum geht es eigentlich und was willst Du eigentlich ist mir in Erinnerung geblieben, weil ich damit verstanden habe, dass Lösungen vorzuschlagen ein Narrativ ist und es um Ideen geht.
Was hat Sie berührt?
Die Erkenntnis, dass die Antwort immer im „Inneren“ liegt und nicht im „Außen“ gefunden werden kann.
Für welche Situation würden Sie mich empfehlen?
Immer wenn es darum geht die Identität einer Organisation oder sich selbst wieder zu finden oder neu zu entdecken.
Marc Bredenwischer
(Geschäftsführer SoNachhaltig GmbH)
„Als Führungskräfte stecken wir doch immer in dem Dilemma, unsere geschaffenen Strukturen dem ständigen Wandel der Bedingungen fortwährend anzupassen. Die Transformationsimpulse kommen dabei sowohl von außen, z.B. durch Kunden oder gesetzliche Rahmenbedingungen, wie auch von innen, z.B. durch demographische Effekte oder einen gesellschaftlichen Kulturwandel.
Der erste Impuls die vorhandenen Strukturen zu konservieren ist menschlich, ist jedoch angesichts dessen, dass wir mit unseren Strukturen nur ein kleiner Teil eines sich ständig wandelnden Gesamtsystems sind, zum Scheitern verurteilt. Zudem scheitern nicht nur die konservierten Strukturen an den sich ändernden Bedingungen, sondern deren Handlungsfähigkeit stirbt zunehmend ab und dies demotiviert die beteiligten Menschen zunehmend. Diese Spirale dreht sich mit der Zeit schneller. Diesem Gesamtkontext sind auch wir als Persönlichkeit mit Führungsverantwortung fortwährend ausgesetzt und müssen uns auch selbst ständig transformieren.
Sven Enger hat uns für unseren notwendigen Transformationsprozess mit seinem Vortrag den notwendigen Impuls gegeben. Aber nicht nur das, seitdem steht er uns für diese Seite unserer Verantwortung und die Herausforderungen an uns als Persönlichkeit zur Seite. Er versteht es, komplexe Muster auf verständliche Basisanalysen zurückzuführen, Transformationsprozesse aktiv zu begleiten und die innere Energie der beteiligten Menschen zur konstruktiven Neuordnung zielgerichtet zu entfalten. In diesem Sinne baue ich auf die Zusammenarbeit mit ihm und seinem Team von sam waikiki.“
Jan Vonend
(Technischer Leiter Städtische Werke Magdeburg)
Folgende technische Unterstützung wird vom Referenten benötigt:
Beamer
Der Referent wünscht folgende Art von Mikrofon ab 30 Personen:
Headset
Folgendes Equipment wird benötigt:
Flipchart
Moderationskoffer